Vom 20. November bis 7. Dezember 2023 finden im Jupiter Hamburg Podiumsdiskussionen, Workshops und Fachvorträge statt
- Bundesagentur für Sprunginnovationen finanziert acht Teams des Wettbewerbs „Circular Biomanufacturing“, darunter auch Forschende der TUHH
- Förderinitiative „Green Potential Screening" der IFB Hamburg prüft und unterstützt Klima- und Umweltschutzpotenziale. Dritte Runde
- Ab Ende 2023 sollen alle Hamburger:innen besser einschätzen können, ob in ihrer Umgebung Überflutungsgefahr droht
- Hamburger Bioökonomie-Startup sichert sich Kapital, um die erste Industrieanlage für seine recycelbare Plastikalternative zu bauen
- Ehemaliges Spülfeld im Hafengebiet wird als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Im Gegenzug werden andere Flächen für die Hafennutzung bereitgestellt
- Ab 2025 sollen insgesamt fünf Polizeiboote mit umweltfreundlichem Plug-in-Hybrid-Antrieb für die Flotte Hamburg unterwegs sein
- Hamburger Greentech-Startup überzeugt Investoren mit digitalem Wärmemanagementsystem zur Energieeinsparung
- Carsten Eichert ist Geschäftsführer der Rittec Umwelttechnik GmbH. Das Ziel: die Wiederverwertung von Kunststoff
- Unter dem Motto #moinzukunft werden innovative Ideen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit gefördert. Bewerbungen bis zum 30. Juni 2023 möglich