-
„ESI-CorA"-Projekt: Hamburg an Abwassermonitoring beteiligt
Die Abwasseranalysen zeigen Trends der SARS-CoV-2-Infektionslage. Hansestadt bewirbt sich auch für das anschließende Projekt „Amelag" -
ChatGPT: Hype oder Disruption?
Der neue Superchatbot ist in aller Munde – und das zurecht, ist KI-Experte Werner Bogula überzeugt. Das Programm sei von besonderer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz -
„Fast Forward“ mit den Hamburger IT-Strategietagen 2023
Der hybride Community-Treff für CIOs und IT-Anwender:innen findet vom 22. bis 24. Februar in Hamburg und online statt -
Gamecity Hamburg wird 20 Jahre alt
Die Standortinitiative hat früh die Relevanz des Spielemarkts erkannt. Vielfältige Förderprogramme setzen den erfolgreichen Kurs fort -
20 Millionen Euro für telemedizinisches Netzwerk H³
Stadt Hamburg und Bund investieren in Health Harbor Hamburg, um den Gesundheits- und Medizinsektor digital zu vernetzen -
Autonome Lkws am Terminal in Tallin in der Erprobung
Für das Pilotprojekt investiert HHLA Next in das Startup Fernride. Gemeinsam soll die automatisierte Containerlogistik vorangetrieben werden -
Wasserstoffinitiative HY-5 auf Hyvolution in Paris
Fünf norddeutsche Bundesländer präsentieren die wichtigsten Projekte auf Frankreichs größter Wasserstoffmesse -
KW 5: Was diese Woche wichtig wird
Jahresausblick des AGA Unternehmensverbands, Eröffnung von Readi-Pilotanlage und Vortrag zur Kreislaufwirtschaft – Termine aus der Wirtschaft -
Hamburg bleibt Hochburg für Stiftungen
Hansestadt wuchs 2022 um 32 neue Stiftungen, darunter 30 gemeinnützige. Stiftungsvermögen stieg um rund 91 Millionen Euro