Projekt ‚Clean Cargo Connect‘ – Hamburg und Niedersachsen wollen Lkw-Dekarbonisierung rund um den Hamburger Hafen vorantreiben und bewerben sich um Bundesförderung. Das sind die Pläne
- Für das Pilotprojekt investiert HHLA Next in das Startup Fernride. Gemeinsam soll die automatisierte Containerlogistik vorangetrieben werden
- GP Joule und Clean Logistics aus Norddeutschland wollen die Dekarbonisierung des Verkehrs vorantreiben. Ab Mitte 2023 sollen erste klimafreundliche LKW startbereit sein. 500 neue Arbeitsplätze in der Metropolregion Hamburg geplant
- TÜV Nord hat Drohnensystem für Logistikbereich als sicher eingestuft – ein Meilenstein für die unbemannte Luftfahrt
- Spendencontainer von German Food Bridge, Hamburger Hafen und Logistik AG und Unilever auf dem Weg nach Odessa
- Mikrodepot in der Hamburger Innenstadt geht vom Pilot- in den Regelbetrieb über. Apcoa Urban Hubs verstetigt die Lieferung per Lastenrad
- Drohnen, Roboter & Co. Im Digital Hub Logistics Hamburg wurden digitale Konzepte für eine zuverlässige Logistik und Energieversorgung in Norddeutschland vorgestellt
- Industrie, Logistik und Häfen veranstalten Konferenz am 17. November. Im Fokus: Logistikinnovationen und sichere Energieversorgung – mithilfe von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz
- EU fördert MODI-Projekt mit 23 Millionen Euro. In drei Jahren sollen die führerlosen Fahrzeuge in der Hansestadt getestet werden. ITS-Strategie ebnet Weg
- Hamburger Hafen und Logistik AG von Wirtschaftswoche und Generali für Nachhaltigskeitstrategie ausgezeichnet