Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Standort
  • Unternehmen
  • Innovation & Wissenschaft
  • Kongresse & Events
  • #ueberdentellerrand
  • German
  • English
  • Luftaufnahme des Hamburger Stadthafens
    Wasserstoff

    Hamburger Hafen: Wasserstoff statt Diesel im Güterverkehr

    Projekt ‚Clean Cargo Connect‘ – Hamburg und Niedersachsen wollen Lkw-Dekarbonisierung rund um den Hamburger Hafen vorantreiben und bewerben sich um Bundesförderung. Das sind die Pläne
  • Logistik

    Autonome Lkws am Terminal in Tallin in der Erprobung

    Für das Pilotprojekt investiert HHLA Next in das Startup Fernride. Gemeinsam soll die automatisierte Containerlogistik vorangetrieben werden
  • Ein Wasserstoff LKW von Clean Logistics
    Logistik

    Diese zwei Firmen wollen 5.000 Wasserstoff-LKW auf die Straße bringen

    GP Joule und Clean Logistics aus Norddeutschland wollen die Dekarbonisierung des Verkehrs vorantreiben. Ab Mitte 2023 sollen erste klimafreundliche LKW startbereit sein. 500 neue Arbeitsplätze in der Metropolregion Hamburg geplant 
  • Drohne fliegt im Hamburger Hafen
    Logistik

    Cybersecurity-Zertifikat für Drohnensystem von HHLA Sky

    TÜV Nord hat Drohnensystem für Logistikbereich als sicher eingestuft – ein Meilenstein für die unbemannte Luftfahrt
  • Verantwortliche vor dem Spenden-Container
    Kooperationen

    „Lebensmittelbrücke“ für Menschen in der Ukraine

    Spendencontainer von German Food Bridge, Hamburger Hafen und Logistik AG und Unilever auf dem Weg nach Odessa
  • Man on cargo bike in downtown  Lübeck
    Mobilität

    Lastenrad statt Lieferwagen: City-Mikrodepot in Regelbetrieb überführt

    Mikrodepot in der Hamburger Innenstadt geht vom Pilot- in den Regelbetrieb über. Apcoa Urban Hubs verstetigt die Lieferung per Lastenrad
  • Luftaufnahme vom Hamburger Hafen
    Digitalisierung

    Zukunftskonferenz: KI-Innovationen für Industrie, Logistik und Häfen

    Drohnen, Roboter & Co. Im Digital Hub Logistics Hamburg wurden digitale Konzepte für eine zuverlässige Logistik und Energieversorgung in Norddeutschland vorgestellt
  • Luftaufnahme des Hamburger Hafens
    Digitalisierung

    Zukunftskonferenz beleuchtet den KI-Standort Norddeutschland

    Industrie, Logistik und Häfen veranstalten Konferenz am 17. November. Im Fokus: Logistikinnovationen und sichere Energieversorgung – mithilfe von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz
  • LKW an Raststätte aus Vogelperspektive
    Logistik

    ITS-Strategie: Hamburg wird zur Teststadt für autonome LKW

    EU fördert MODI-Projekt mit 23 Millionen Euro. In drei Jahren sollen die führerlosen Fahrzeuge in der Hansestadt getestet werden. ITS-Strategie ebnet Weg
  • Das Container Terminal Altenwerder von oben
    Logistik

    HHLA gewinnt „Sustainable Impact Award“

    Hamburger Hafen und Logistik AG von Wirtschaftswoche und Generali für Nachhaltigskeitstrategie ausgezeichnet

Seitennummerierung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • › ››
  • » Last »
Logistik abonnieren

Newsletter abonnieren

Mit diesen Newslettern informieren wir in regelmäßigen Abständen über Projekte und aktuelle Themen der Hamburger Wirtschaftscluster

Jetzt abonnieren!

Service für Unternehmen

  • Hamburg Invest
    • Ansiedlung
    • Wachstum
    • Gewerbeflächen
    • Startups
    • Unternehmensgründung
    • Fachkräftesicherung
  • Handelskammer Hamburg
    • Handelskammer
    • Für Unternehmen
    • Für GründerInnen
    • Für Auszubildende
  • Hamburg - Weitere Partner in der Wirschtaftsmetropole
    • Wirtschaftsförderungen in der Metropolregion Hamburg
    • Hamburg Welcome Center
    • Hamburg Startups
    • Handwerkskammer
    • nextMedia.Hamburg
    • Hamburgische Investitions- und Förderbank IFB

Hamburg

Fußzeilenmenü DE

  • Downloads
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über