Hochschulübergreifendes Netzwerk „Close the Gap“ für Wissenschaftlerinnen und Hilfsangebote für Erstsemester stärken Wissenschaftsstandort weiter
Fabrik der Zukunft: Förderung für FabCity Hamburg
Open Labs und neue digitale Fertigung sollen eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft fördern. Unterstützung durch Helmut-Schmidt-Universität und die StadtForschungsstandort Hamburg an neuem Fraunhofer-Institut beteiligt
Für mehr Wissenstransfer: Fraunhofer ITMP in Frankfurt gegründet. Hamburg über ScreeningPort eingebunden – Fokus auf InfektionsforschungUni Hamburg: Bund fördert KI-Forschung mit 1,9 Millionen Euro
Millionenförderung für Forschungsprojekt zu künstlicher Intelligenz in der digitalisierten Arbeitswelt. Akzeptanz von KI soll gesteigert werdenNeues Pflege-Management-Studium an der HAW Hamburg
Manangement-Kompetenzen im virtuellen Pflegeunternehmen trainieren – Wie das Weiterbildungsstudium an der HAW funktioniertSeismologie der Uni Hamburg von EU mit vier Millionen Euro gefördert
Forscher messen Bewegungen im Erdinneren. Mittel der EU unterstützen Forschungsnetzwerk für vier JahreRaumfahrt: Raketen-Startplattformen in Norddeutschland?
Errichtung von Stattplattform für Satelliten in der Nordsee geplant. BDI und IHK Nord unterstützen ÜberlegungenEuropaweite Covid-19-Studie: Bevölkerung ist vorsichtig optimistisch
Befragung in sieben europäischen Ländern unter Leitung der Uni Hamburg. Rund zwei Drittel der Deutschen unterstützen aktuelle Lockdown-PolitikBeiersdorf investiert rund 60 Millionen Euro in Hamburger Stammsitz
DAX-Konzern will mit hochmodernem Technology Center Innovationskultur fördern. Kooperationen mit Startups und Forschungseinrichtungen geplantUrbaner Luftverkehr: Hamburg fördert Verbundprojekt mit zwei Mio. Euro
Flugtaxis & Co. – Hamburger Wissenschaftler*innen erforschen die Mobilität der Zukunft. Wissenschaftsbehörde unterstützt Zukunftscluster