Umfrage: Miniatur Wunderland Hamburg bleibt Sehenswürdigkeit Nr. 1

Das Miniatur Wunderland Hamburg, rund um die Gebrüder Braun, sichert sich den 1. Platz der „Top 100 Sehenswürdigkeiten in Deutschland" – und das bereits zum dritten Mal. An der aktuellen Umfrage hatten sich mehr als 13.000 internationale Besucher des Online-Portals der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) aus über 50 Ländern beteiligt. Auf den 2. Platz wählten die Teilnehmer*innen den Freizeitpark Europa-Park im badischen Rust, Platz 3 belegt Schloss Neuschwanstein in Bayern.
Für die Gründer Frederik und Gerrit Braun habe der Preis eine besondere Bedeutung: „Wir haben uns dafür entschieden, trotz Corona-Verlusten und unklarer Zukunft den Ausbau zu riskieren. Das hat uns in den letzten Wochen manch schlaflose Nacht bereitet. Dieser Preis gibt mir aber die Hoffnung und den Optimismus, dass das Interesse ungebrochen ist und dass
die Menschen auch nach Corona zu uns und nach Hamburg kommen werden“, erklärt Frederik Braun.
Das Miniatur Wunderland Hamburg wächst weiter
So soll 2021 der Monaco-/Provence-Abschnitt eröffnet werden. Ab 2022 kommen 3.000 Quadratmeter auf der anderen Seite des Fleets hinzu. Seit der Eröffnung 2001 wuchs das Miniatur Wunderland zur größten Modelleisenbahnanlage der Welt – auf derzeit rund 1.500 Quadratmetern. Rund 19 Millionen Besucher besuchten bisher Attraktion in der Hamburger Speicherstadt. Mitgründer Braun erklärt: „Für mich fühlt sich dieser Titel ein bisschen unwirklich an. Uns gibt es noch keine 20 Jahre und dass wir jetzt schon im Ausland ähnlich bekannt und beliebt sind wie Schloss Neuschwanstein, der Kölner Dom oder der Europapark, macht mich unglaublich stolz und dankbar."
Seit 2012 können Besucher*innen der Webseite www.germany.travel.de in einem Freitextfeld Sehenswürdigkeiten, Freizeiteinrichtungen, Events, Kulturstätten oder Naturlandschaften eintragen. Daraus entwickelt die Deutsche Zentrale für Tourismus das Ranking. Die aktuelle Umfrage startete am 14. November 2019 und lief bis zum 31. Juli 2020.
sm/sb