E-Mobilität

Hamburg verbessert Nutzung von Ladesäulen

13. März 2023
Stadt erhöht Reichweite für Ladeinfrastruktur. Elektroautos dürfen nur noch während des Ladevorgangs an öffentlichen Ladepunkten parken

Die Stadt Hamburg will den Umstieg auf Elektromobilität fördern und kontinuierlich eine bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur ausbauen. Neu sind High-Power-Charger mit einer höheren Ladeleistung. Zudem reagiert die Stadt mit neuen Parkregeln auf Nutzer:innen, die mehrfach blockierte, aber nicht genutzte Ladesäulen beklagten. Ab sofort darf dort nur noch geparkt werden, wenn gleichzeitig auch geladen wird. Außerdem wird die Höchstparkdauer an AC-Ladesäulen für mehr Reichweite von aktuell zwei auf künftig drei Stunden angehoben.

Etwa 2.000 öffentliche Ladepunkte und 46.500 E-Autos in Hamburg

Neben rund 21.500 rein elektrischen Fahrzeugen sind etwa 25.000 Plug-in-Hybride in der Hansestadt angemeldet. Damit sind mittlerweile gut 46.500 Elektroautos auf Hamburgs Straßen unterwegs. Mit etwa 2.000 öffentlichen Ladepunkten im Hamburger Stadtgebiet liege das Verhältnis zu E-Fahrzeugen laut Behörde für Verkehr und Mobilitätswende bundesweit vorn. Um dem steigenden Bedarf auch in Zukunft gerecht zu werden, soll die öffentliche Ladeinfrastruktur weiter ausgebaut werden. Zusätzlich zu den AC-Ladesäulen (Wechselstrom) sollen nun auch sogenannte High-Power-Charger mit einer höheren Ladeleistung von bis zu 150 kW hinzukommen und die bisherigen 50 kW-Säulen ersetzen. 

Wenige Minuten Ladezeit für über 100 Kilometer Fahrleistung

Durch die neuen Ladesäulen sollen künftig wenige Minuten Ladezeit ausreichen, um über 100 Kilometer Fahrleistung zu erreichen. An den DC-Ladesäulen (Gleichstrom) bleibt die Höchstparkdauer bei einer Stunde. Die Höchstparkdauer an AC-Ladesäulen zwischen 9 Uhr und 20 Uhr wird von zwei auf drei Stunden angehoben. Schritt für Schritt soll nun eine entsprechende neue Beschilderung der Ladeplätze erfolgen. Die öffentlichen Ladesäulen bleiben dabei ausschließlich Fahrzeugen mit E-Kennzeichen vorbehalten. Die Regelung, dass E-Fahrzeuge auf öffentlichen Hamburger Parkplätzen innerhalb der Höchstparkdauer kostenfrei parken, bleibt weiterhin bestehen.
nj/mm

 

Quellen und weitere Informationen

Ähnliche Artikel

Stadt Hamburg, Hochbahn und Carsharer bauen E-Mobilität bis 2024 aus

80 Prozent der Hamburger Carsharing-Flotte soll ab 2024 elektrisch sein. Stadt und Hochbahn wollen Ladeinfrastruktur ausbauen

E-Mobilität: Wie Hamburg die Ladeinfrastruktur weiter ausbauen will

Ende des erfolgreichen „Hamburger Modells“ geplant. Anbieter elektrischen Ladestroms sollen ab 2022 Ausbau der Ladeinfrastruktur mitfinanzieren

Energiewende: KI-Startup Rabot Charge erhält Millionenfinanzierung

Hamburger Startup entwickelt smarte Energieversorgungs-App – und sichert sich insgesamt drei Millionen Euro Seed-Finanzierung

Projekt Zukunftstaxi: Mehr als 250 Elektrotaxis in Hamburg am Start

Umstellung der Hamburger Taxiflotte auf emissionsfreie Antriebe kommt voran – Hansestadt bleibt bundesweit Vorreiter
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.