Games Lift Inkubator 2021: Diese fünf Teams sind dabei

Fünf aufstrebende Spieleentwickler*innen-Teams aus Hamburg konnten sich mit ihrem Pitch vor dem Vergabegremium durchsetzen und einen Platz im Games Lift Inkubator 2021 sichern. Für sie startete das Inkubatorprogramm am 9. September. Für den zweiten Durchgang des Inkubators hatten sich insgesamt 17 Teams und Einzelentwickler beworben, so die Standortinitiative Gamecity Hamburg.
Gewinner spiegeln Bandbreite der Gameswirtschaft wider
Die fünf Projekte und Teams im Games Lift Inkubator 2021 sind: „The Invitation“ von Tool1 (Multiplayer-Beute-Spiel), „Monstersongs VR“ von Denise Koch (Graphic Novel mit spielbarem Virtual-Reality-Rockmusical), „Prospector“ von Koriol (Science-Fiction-Abenteuer), das mobile Game „Supernightshift“ von Consider It (Stadt Hamburg als digitales Spielbrett) sowie „The Treepoids“ von Supernatural Games (Natur-Strategie-Abenteuer).
Das Inkubator-Programm umfasst eine finanzielle Förderung in Höhe von jeweils bis zu 15.000 Euro und Plätze in einem gemeinsamen Coworking-Spaces in Hamburg. Hinzukommt während der Intensivphase des Games Lift Inkubators – von September bis Dezember – ein dreimonatiges Workshop- und Mentoring-Programm, das von internationalen Branchenexpert*innen geleitet wird und die Teams auf die Herausforderungen der Gameswirtschaft vorbereiten soll.
Gamecity Hamburg unterstützt Entwickler*innen bei digitalen Spielen
Im Anschluss begleitet Gamecity Hamburg die Teams über ein weiteres Jahr hinweg mit individuellen Coachings durch professionelle Berater*innen sowie einer auf Indie-Games spezialisierten PR-Agentur. Das Ziel ist, dass die Teams mit Unterstützung des Games Lift Netzwerks, zu dem Expert*innen für Marketing, Pitching, Business Development, Produktentwicklung und Pressearbeit gehören, ihre Ideen und Konzepte für marktfähige Games-Projekte weiterentwickeln. In einem öffentlichen Abschluss-Pitch im Dezember werden die Nachwuchs-Entwickler*innen ihre im Inkubator erreichten Fortschritte präsentieren.
cb/sb/kk
Gamecity Hamburg
Gamecity Hamburg unterstützt, vernetzt und macht den Spielestandort Hamburg über Deutschland hinaus sichtbar. Ziel ist es die Rahmenbedingungen für die Unternehmen und Gründer*innen der Wertschöpfungskette „Games“ am Standort zu verbessern, sie bei ihrer Weiterentwicklung zu fördern und Hamburg in der öffentlichen Wahrnehmung als einen der führenden Games-Standorte in Deutschland zu verankern.