Was diese Woche wichtig wird

LNG & Future Fuels Forum, Next Media Session über Medientrends 2024 und eine Weihnachtsedition von „Startup trifft Mittelstand" – Termine aus der Wirtschaft
28. November 2023
Headerbild Was diese Woche wichtig wird

Beim LNG & Future Fuels Forum steht die maritime Energiewende im Fokus, Expert:innen blicken bei der Next Media Session auf das Medienjahr 2024, und in der Handelskammer Hamburg werden innovative Ansätze für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Startups und Mittelstand diskutiertDiese Termine aus der Wirtschaft könnten auch für Ihr Business wichtig werden.

3. LNG & Future Fuels Forum  29. November, Empire Riverside Hotel, 10 Uhr

Das Forum widmet sich diesmal der maritimen Energiewende. Es werden neue Entwicklungen und Beispiele aus der Praxis vorgestellt und die Rolle der Häfen bei der Versorgung mit alternativen Kraftstoffen diskutiert. Außerdem werden Fördermöglichkeiten für eine umweltfreundlichere Schifffahrt vorgestellt.

zur Veranstaltung
 

Quantum Readiness: Förder- und Anwendungsmöglichkeiten in der Metropolregion Hamburg  29. November, Dockland Office Building, Van-der-Smissen-Straße 9, 15 Uhr

Mit der Quantentechnologie-Initiative „Hamburg Quantum Innovation Capital" koordiniert und fördert die Freie und Hansestadt Hamburg die QT-Aktivitäten in der Metropolregion. Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Quantencomputings und dessen transformative Kraft. Erste Anwendungsfelder werden vorgestellt und Fördermöglichkeiten aufgezeigt.

zur Veranstaltung
 

KND-Energiekonvent 30. November, Aurubis AG, Hovestraße 50, 10.30 Uhr

Hamburg hat derzeit den Vorsitz in der „Konferenz Norddeutschland" der Regierungschefin und Regierungschefs der fünf norddeutschen Länder. Bei der vergangenen Sitzung in Bremen wurde von der Bundesregierung die Schaffung eines Transformationsstrompreises gefordert. Dafür hatte die Koalition in Berlin auch einen Vorschlag gemacht, dessen Finanzierung indes derzeit unsicher ist.

weitere Informationen
 

What`s next? Medientrends für 2024 30. November, Space, Am Sandtorkai 27, 17 Uhr

In der Session werden die Trends für das kommende Jahr vorgestellt. In sieben Entwicklungsfeldern geben nationale und internationale Expert:innen jeweils eine Prognose ab, was Nutzer:innen und Anbieter:innen im neuen Jahr 2024 erwartet. Für dieses Jahr waren Themen wie Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz als besonders wichtig eingestuft worden.

zur Veranstaltung
 

Zwischen Generalverdacht und Innovationsdruck: Forschung mit oder für China?  5. Dezember, Handelskammer, Adolphsplatz 1, 9.30 Uhr

Auf der Veranstaltung wird die Rolle Chinas als Innovationsstandort diskutiert. Dem großen Marktpotenzial stehen jedoch hohe regulatorische Hürden gegenüber. Warnungen vor möglicher Spionage, militärischer Nutzung von F&E-Ergebnissen und zunehmender Systemkonkurrenz nehmen zu. Unternehmensvertreter:innen berichten über ihre Erfahrungen und es werden Wege aufgezeigt, wie Unternehmen ihr Wissen schützen können.

zur Veranstaltung
 

Startup trifft Mittelstand: Weihnachtsedition – 5. Dezember, Handelskammer, Adolphsplatz 1, 18 Uhr

„Best Practices für die Zusammenarbeit zwischen Startups und Mittelstand“ lautet der Titel der Keynote von John Lange, der über langjährige Erfahrung im Bereich Venture Capital verfügt. Bei der Weihnachtsausgabe der Veranstaltungsreihe wird auch das Hamburger Startup Oxolo vorgestellt, das Videos mit künstlicher Intelligenz produziert.

zur Veranstaltung
 

Games Lift Graduation 2023  5. Dezember, Design Zentrum Hamburg, Hongkongstraße 8, 20 Uhr

Seit September werden fünf Entwicklerteams durch das Inkubatorprogramm Games Lift gefördert. Neben einer Anschubfinanzierung in Höhe von 15.000 Euro wurde ihnen ein Platz im Space, dem neuen Innovationsraum der Kreativgesellschaft, zur Verfügung gestellt. Außerdem wurden die Teams von Expert:innen beraten. Am Abend werden die Ergebnisse der Arbeit präsentiert.

zur Veranstaltung

ma/fw/mm

Mehr zum Thema