Music Worx: Gründer:innen aus Musik und Tech gesucht

Inkubator der Hamburg Kreativ Gesellschaft – Geschäftsideen für die Musikindustrie zur Marktreife bringen. Jetzt bis 19. Juni 2023 bewerben
02. Juni 2023
Percussions und Kopfhörer für Konzert auf Bühne

Die Musikindustrie ist ohne digitale Technologien nicht mehr denkbar. Der Music Worx Inkubator der Hamburg Kreativ Gesellschaft fördert deshalb gezielt Geschäftsideen von Gründer:innen an der Schnittstelle zwischen Musik und Tech – finanziell sowie mit individuellen Trainings und Workshops. Das Accelerator-Programm will vier Teams bis zur Marktreife unterstützen. Teams aus ganz Europa können sich bis zum 19. Juni 2023 bewerben.

Music Worx vergibt bis zu 5.000 Euro Förderung pro Team 

Nach der Bewerbungsphase entscheidet eine Fachjury über die Aufnahme in das Förderprogramm. Pro Team werden bis zu 5.000 Euro für die Weiterentwicklung der Idee vergeben. Darüber hinaus gibt es für die Laufzeit des Programms einen Zuschuss zum Lebensunterhalt von monatlich 1.500 Euro. Neben einer finanziellen Unterstützung erwartet die Teilnehmer:innen ein umfangreiches Coaching- und Mentor:innen-Programm. Von September bis November 2023 arbeiten die Teams in Trainings und Workshops an ihren Ideen: von Teambuilding über Produktstrategie bis zu Marketing und Kommunikation. Abschließend werden die Konzepte bei einem Pitch Branchenexpert:innen und Interessierten präsentiert. Dabei besteht die Chance auf einen Jury- sowie Publikumspreis.

Gewinner-Teams 2022: Neue Technologien und Plattformen für kollaboratives Arbeiten

Über den Musix Worx Inkubator hinaus unterstützt die Hamburg Kreativ Gesellschaft die Teams weiterhin mit Kontakten zum Branchennetzwerk und bei Bedarf bei einer Anschlussförderung. Diese treten keine Unternehmensanteile ab. Die Idee gehört nach dem Inkubator den Teilnehmer:innen. Folgende Teams haben vergangenes Jahr erfolgreich am öffentlich finanzierten Music Worx Inkubator teilgenommen. Aestival aus Berlin hat eine Plattform für Veranstalter:innen und Freelancer:innen von Live-Events geschaffen. Cosonify aus Karlsruhe bringt Musiker:innen mit einem Coworking-Tool zusammen. Connactz aus Bayern hat einen digitalen Musikmanager für Musiker:innen entwickelt, der auf Künstlicher Intelligenz basiert. In Tempo aus Kiew will mit einer App zum Nachspielen von Musik Angstzuständen und Panikattacken entgegenwirken. Bewerbungen zum aktuellen Music Worx Inkubator können online eingereicht werden. 
nj/mm