Technologie- und Innovationspark Nordheide (TIP) soll mittelständische Wirtschaft mit Wissenschaft verbinden. 5G-Campuslizenz für Anwendungsforschung geplant
- Mobilitätswende: Radschnellwege durch Metropolregion sollen rund 500.000 Pendler*innen ansprechen. Das ist geplant
- Hochschulübergreifendes Verbundprojekt in der Metropolregion gestartet: Wie motiviert man Menschen mit einem Roboter zu interagieren? Handdesinfektion als Interaktion zwischen Mensch und Roboter
- Für den Klimaschutz: Drei LNG-Tankstellen in der Metropolregion. Neue Flüssigerdgastankstelle in Neumünster
- Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft von vielen Unternehmen als wichtig für wirtschaftliche Entwicklung der Metropolregion Hamburg eingestuft. Doch es gibt noch Handlungsbedarf
- Metropolregion mit der Stadt verbinden: Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein soll 2022 in den Hamburger Verkehrsverbund integriert werden. Pendler*innen profitieren
- EU-Projekt Star Cities: Kooperation als Schlüssel zur Tourismusentwicklung. Praxisbeispiele aus der Metropolregion Hamburg – vom Elberadweg bis zur Tagestourismus-Kampagne
- ReAct, cofenster und M-Tribes - Junge Unternehmen erhalten hohe Investitionssummen
- Metropolregion Hamburg macht Angebot und Nachfrage auf dem Gewerbeflächenmarkt transparent. Digitale Plattform informiert über Angebot
- Verbesserte Anbindung an Benelux-Staaten. LNG-Fähre als umweltfreundlichere Alternative zu bestehenden Elbquerungen