Das Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung wird ausgebaut. Über 30 Partner aus der Branche arbeiten dort unter einem Dach, und der Bedarf wächst
- Im Juni 2023 werden die Crystal Cabin Awards für Innovationen in der Flugzeugkabine und bei Passagierkomfort verliehen. Bewerbungen noch bis zum 25. Januar möglich
- Swiss fliegt ab kommenden Frühjahr viermal pro Woche von Hamburg nach Genf – nonstop und mit einer Flugzeit von rund zwei Stunden
- Für mehr Nachhaltigkeit beim Fliegen: Diese sechs Luftfahrtprojekte werden in der Hansestadt vorangetrieben – mit dem GATE-Förderprogramm
- Nicht aus jeder guten Idee wird eine Innovation, weiß Innovationsmanager Dr. Matthias Bonk. Der ZAL Innovation Accelerator unterstützt tragfähige Geschäftsmodelle in der Luftfahrt beim Abheben. Serie „Hamburgs Ideenbeschleuniger“, Teil 2
- Global führende Energie- und Luftfahrtunternehmen gründen Konsortium „Green Fuels Hamburg“. Massenproduktion von grünem Kerosin ab 2026 geplant
- Meetup & Co. Innovationscampus Homeport im Hamburger Hafen wird wieder zum „Droneport“. Jetzt eine von 10 Freikarten für das Drohnen-Sommercamp im Juli sichern
- Branchenpreis wieder in Präsenz verliehen. Diese Ideen für die Zukunft des Fliegens überzeugten die Jury
- Finalist*innen des Hamburger Innovationspreises für die Flugzeugkabine stehen fest. Das sind die innovativsten Ideen
- Setzen sich Flugtaxis & Co. durch? Wann starten die ersten Wasserstoff-Verkehrsflugzeuge? – Hamburg News sprach mit Roland Gerhards, Geschäftsführer des Zentrums für Angewandte Luftfahrtforschung und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt