Durch das „Baltic Sea Region Project“ soll an Flughäfen rund um die Ostsee eine Wasserstoffinfrastruktur geschaffen werden. EU-Förderung beantragt
- Fusion von DLR-Einrichtung Lufttransportsysteme und DLR-Institut für Flughafenwesen und Luftverkehr. Im Fokus der Forschung: Luftverkehrswirtschaft
- Serie: Hamburgs Branchen, Teil 6. Von Förderprogrammen für nachhaltiges Fliegen über Nachwuchsförderung bis zu innovativen Ideen zur Zukunft des Fliegens – Hamburgs Luftfahrtcluster
- Ideen für komfortables Fliegen – Urban Air Mobility eines der Trendthemen. Crystal Cabin Awards werden im Juni in Hamburg vergeben
- Spanische Fluggesellschaft Volotea fliegt ab Oktober 2023 zweimal pro Woche nonstop nach Bordeaux, Lyon und Florenz
- Im Projekt CITYAM suchen Hamburg, Helsinki und Stockholm nach Lösungen, um in den Städten eine nachhaltige, urbane Luftmobilität zu etablieren
- Die indische Fluglinie will ihre Flotte erneuern und ausbauen. Die bestellten Flugzeuge werden zu einem großen Teil auch in Hamburg produziert
- Ab Sommer 2023 fliegt die spanische Fluggesellschaft von Hamburg aus nonstop nach Bilbao, Barcelona ist nun zweimal täglich erreichbar
- Ab Hamburg Airport bis zu dreimal wöchentlich direkt nach Sofia, ab Juni 2023 wird auch Kutaissi in Georgien angeflogen
- Ab Frühjahr 2023 werden Bergen in Norwegen und Reykjavík in Island regelmäßig von Hamburg aus angeflogen. Neue Fluggesellschaft ab Mai am Hamburger Flughafen