Für ihre innovative Recherche-Lösung für Unternehmen erhält die Keeeb GmbH eine Förderung vom Innovationsstarter Fonds. Die Tochter der IFB unterstützt das Startup nach eigenen Angaben bei Forschungs- und Entwicklungsaufgaben.
Neuer Standard für die Business Recherche
Mit ihren Produkten richtet sich die Keeeb GmbH an Unternehmen und möchte durch effektiven Umgang mit Inhalten deren Produktivität bei der Recherche oder die Bindung an Kunden erhöhen. Bei Keeeb Unity steht das Sammeln, Organisieren und Teilen von unternehmensinternen Informationen im Fokus.
Keeeb Unity wird als Software as a Service oder On-Premise Installation angeboten. Der Aufruf findet direkt im Browser statt und kann Bilder, Texte und Videos zu Themen zusammenfassen und speichern. Für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Kollegen, können die gesammelten Informationen zu Themenkomplexen zusammengefasst und geteilt werden. Effizient wird dies durch einfache Implementierung in Microsoft Office Dokumente oder Emails.
Drei Standorte
Ziel des Unternehmens ist es, die Zeit, die oftmals für langwierige Recherche anfällt, zu verkürzen. Außerdem soll doppelte Recherche vermieden werden. Alle Mitarbeiter können gleichzeitig auf die Informationen zugreifen, und sehen, welche Daten bereits recherchiert wurden. Die Informationen sind demnach automatisch vor Datenverlust durch kaputte Laptops oder Festplatten geschützt.
2011 in Hamburg gegründet, ist Keeeb inzwischen auch in den USA vertreten. Keeeb hat derzeit zwei deutsche Standorte und einen im Silicon Valley und beschäftigt 12 festangestellte Mitarbeiter.
jan/kk
Quellen und weitere Informationen:
www.innovationsstarter.com/
www.monitor.hamburg-startups.net/keeeb
www.keeeb.com/de/