Online-Tickets des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) können nun auch über die Mobilitäts-App Moovel gebucht und bezahlt werden. Damit bietet der Verbund seine Online-Tickets erstmals über einen externen Dienstleister an. Über Moovel sind auch die Daimler-Dienste Car2go und MyTaxi buchbar.
One-Stop-Shop für urbane Mobilität
“Wir glauben, dass neben unseren vielfältigen eigenen Angeboten weitere Vertriebswege in Form externer Mobilitätsplattformen sinnvoll sind”, sagte HVV-Chef Lutz Aigner bei der Vorstellung der neuen Zusammenarbeit. HVV-Pressesprecher Rainer Vohl bestätigte auf Anfrage: “Wir sehen den Fahrkartenkauf über die Moovel-App als eine Ergänzung unseres Angebots, die überwiegend von Auswärtigen genutzt werden wird. Fahrgäste aus dem HVV-Gebiet nutzen seit Jahren die HVV-App beziehungsweise das mobilTicket.”
Buchung per Moovel-App mit zwei Klicks
Der HVV bietet über die Moovel-App Einzel-, Tages- und Gruppenkarten an, deren Buchung mit nur zwei Klicks sehr unkompliziert sein soll. Die Tickets sind in der Moovel-App abrufbar. Die Abrechnung erfolgt zwischen Moovel und dem HVV, sodass keine weitere Anmeldung durch den Kunden erforderlich ist. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit dem HVV demonstrieren können, wie sehr das Smartphone unsere Mobilität in Städten vereinfacht. Unser One-Stop-Shop für urbane Mobilität ist weltweit einzigartig“, sagte Jörg Lamparter, CEO der moovel Group GmbH, zur neuen Kooperation.
Ende 2015 ist mit dem Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) erstmals ein öffentlicher Nahverkehrsanbieter in die Moovel-App aufgenommen worden. Mit der Integration des HVV-Angebotes in Hamburg bietet das Unternehmen demnach die erste „One-Stop-Shop“-Lösung in einer Millionenstadt.
ca/kk
Quellen und weitere Informationen:
www.nahverkehrhamburg.de
www.moovel.com