Das Hamburger Startup Nüwiel kann sich derzeit nicht über mangelnde Erfolgserlebnisse beklagen. Nachdem es sich als einziges europäisches Startup für das Finale der Food+City Challenge im texanischen Austin qualifizierte, sicherte sich das Gründerteam in dieser Woche beim Hamburg Startups Mixxer auch noch ein Ticket zur internationalen Kreativmesse South by Southwest (SXSW). Damit wird sich das junge Unternehmen binnen weniger Wochen gleich zwei Mal im texanischen Austin präsentieren.
Preisgeld in Höhe von 50.000 US-Dollar
Die Food+City Challenge zeichnet Startups aus, die die Nahrungsmittelversorgung in Großstädten verbessern wollen. Da passt die Innovation von Nüwiel, ein elektrisch betriebener Anhänger, mit dem Fahrradfahrer Lasten – wie Lebensmittel – selbst bei Steigungen leicht transportieren können, ideal. Am 4. Februar erfahren die Gründer Fahad Khan, Natalia Tomiyama und Sandro Rabbiosi, ob sie den Sieg und das Preisgeld in Höhe von 50.000 US-Dollar mit nach Hause nehmen können. Die 18 Finalisten präsentieren sich zuerst auf einer kleinen Messe, die überzeugendsten Kandidaten pitchen im Anschluss um den Hauptgewinn.
Last Mile Delivery in den USA
Als Gewinner der Food+City Challenge kämen die Alumni des NIT Northern Institute of Technology Management, der Technischen Universität Hamburg und der HAW Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ihrem Ziel ein Stück näher – eine alternative Transportlösung anzubieten, die Lärm, Stau und Luftverschmutzung in unseren Städten verringert. „Wir erhoffen uns viel Austausch mit anderen Startups, die bereits Erfahrung mit dem Thema Last Mile Delivery in den USA haben und wollen die Chance nutzen, um ein eigenes Netzwerk aufzubauen. Mit dem Preisgeld wollen wir unseren Prototypen weiterentwickeln“, sagt Natalia Tomiyama.
Hamburger Startups auf der SXSW
Beim Hamburg Startup Mixxer am 24. Januar setzte sich das Startup unterdessen gegen drei weitere Finalisten durch und sicherten sich damit das Ticket zur South by Southwest (SXSW), die vom 10. bis 19. März ebenfalls in Austin stattfinden wird. Dort ist das Unternehmen nicht als einziger Hamburger Repräsentant vor Ort. Mit dem Sieg beim Startups@Reeperbahn Pitch sicherte sich der Cloud-Anbieter Baqend bereits im September das Ticket. Das Startup Horse Analytics aus Hannover, das beim Finale des Startups@Reeperbahn Pitches wichtige Kontakte nach Austin knüpfte, pitcht als einziges deutsches Startup beim offiziellen SXSW Accelerator-Wettbewerb. Die Stadt fördert zudem die Hamburger Startups appinio, connected health, picalike und PuttView auf ihrer Reise in die USA.
ca
Quellen und weitere Informationen:
www.intranet.tuhh.de
www.hamburg-startups.net
www.foodandcity.org/2017finalists