Hamburg Airport bietet seinen Fluggästen in Kooperation mit dem IT-Spezialisten Materna GmbH einen neuen Service: An modernen Check-in- und Gepäckaufgabeautomaten, können Passagiere nun ihre Bordkarte drucken und ihr Gepäck bequem und unkompliziert selbst aufgeben und dabei viel Zeit sparen. Bei der Gepäckaufgabe reicht dazu das Einscannen der Bordkarte.
Angebot soll auf weitere Airlines ausgeweitet werden
Die neuen Anlagen wurden in Terminal 1 installiert und können derzeit von Passagieren der Airlines Lufthansa und easyJet genutzt werden. Im Laufe der Zeit werden weitere Airlines hinzukommen, teilte der Flughafen Hamburg mit. Demach gehören Check-in- und
Gepäckaufgabeautomaten zur Flughafeninfrastruktur und stehen für Passagiere unterschiedlicher Airlines gleichzeitig zur Verfügung.
Geringere Wartezeiten
Neben der Automatennutzung bestehe selbstverständlich weiterhin die Möglichkeit, den Check-in-Vorgang und die Gepäckaufgabe am Schalter vorzunehmen. Geschaffen wurde ein System, das die Check-in-Abläufe optimiert, größten Komfort bietet, höchsten Sicherheitsanforderungen entspricht und sich optisch in das Design der Abfertigungsbereiche einfügt. „Damit bieten wir unseren Passagieren verbesserten Service durch verringerte Wartezeiten, kürzere Wege und einfachere Orientierung“, erklärt Thomas Lüders, Projektleiter Terminalmanagement am Hamburg Airport. „Nun gehen wir mit der Erweiterung des Self-Service-Angebotes optimistisch in die nächste Phase“, so Lüders weiter.
Airport: steigende Passagierzahlen
Der Flughafen Hamburg ist mit rund 13,5 Millionen Fluggästen pro Jahr der fünftgrößte Airport in Deutschland, Tendenz steigend. Um den wachsenden Anforderungen bei der Passagierabfertigung auch weiterhin auf hohem Serviceniveau gerecht werden zu können, wurden zur optimalen Kapazitätsnutzung der Check-in-Bereiche zusammen mit der Materna GmbH und den Designern von EVANS Airport Solutions die neuen Check-in-Anlagen entwickelt.
ker
Quelle und weitere Informationen:
www.hamburg-airport.de