Am 4. November 2017 öffnen diverse Einrichtungen zum siebten Mal ihre Tore im Rahmen der Hamburger Nacht des Wissens. Mehr als 50 Hochschulen sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und andere wissenschaftliche Institutionen öffnen ihre Türen und gewähren nächtliche Einblicke in ihre Arbeit. Mehr als 1.000 Aktionen und Themen stehen auf dem Programm.
Hate-Crime und Wirtschaftspsychologie
In diesem Jahr gibt es fünf verschiedene wissenschaftliche Schwerpunkte: Mensch & Gesellschaft,“Wirtschaft & Kommunikation, Medizin & Gesundheit, Natur & Technik sowie Kunst & Kultur. Darunter sind Themen wie “Hate-Crime” und “Live-Hacking”, eine “Zeitreise durch die Modefotografie”, “Film und Psychoanalyse”, “Wirtschaftspsychologie” oder “Gebärdensprache”.
Auch DESY ist wieder dabei
Auch das Deutsche Elektronen-Synchroton DESY lädt wieder zu seinem Tag der offenen Tür. Im Rahmen der Nacht des Wissens bietet das DESY beispielsweise Wissenschaft mit der VR-Brille, Experimente zum Nachweis ultraleichter Teile und Experimente im Bereich Röntgenstrahlung. In Vorträgen erfahren die Besucherinnen und Besucher mehr über die Astroteilchenphysik und über den Nutzen von Lasertechnologie bei der Erforschung der menschlichen DNA.
bkr/kk
Quellen und weitere Informationen:
www.nachtdeswissens.hamburg.de
www.desy.de
www.intranet.tuhh.de/aktuell