Die Bewerbungen spiegelten eine Bandbreite von unternehmerischen Vorhaben wieder, von klassischen bis zu innovativen Konzepten und Ideen. Das Stader Gründungsnetzwerk hat aus den vielen spannenden Gründungsvorhaben vier Preisträger ausgewählt. Am 6. Oktober 2015 überreichte Landrat Michael Roesberg im Rahmen des Gründungsforums den GRÜNDERSTAR 2015 sowie drei Sonderpreise.
Gründerstar 2015: Kindermode aus Stade
Preisträger des „Gründerstar 2015“ ist das Unternehmen „filou – schönes für kinder“. Die Eigentümerinnen Claudia Lawrence und Kerstin Askamp eröffneten im Februar 2015 ihr Kindermodengeschäft in der Stader Innenstadt. Das klassische Einzelhandelshandelsangebot wird begleitet durch eine Online-Shopping Möglichkeit und durch Informationsveranstaltungen, Beratungen und Seminare rund um die Themen Wickeln und Co. Die Eigentümerinnen erweitern ihre Zielgruppe und schaffen sich ein persönliches Netzwerk potenzieller Kunden, im Zeitalter des Online-Shoppings ist dies ein lobenswerter Ansatz um den klassischen Einzelhandel sinnvoll auszubauen. „filou – schönes für kinder“ erhielt den Hauptpreis i. H. v. 1.000 € für den sehr gut ausgearbeiteten Geschäftsplan und das runde Geschäftskonzept.
Erstmals drei Sonderpreise
2015 hat sich das Stader Gründungsnetzwerk dafür entschieden, drei Sonderpreise mit einem Preisgeld von je 500 Euro auszuloben. Den Sonderpreis „Unternehmensnachfolge“ erhielt Isabel Beidatsch für die Übernahme des Santosha Fitness und Yoga Zentrums in Buxtehude. Frau Beidatsch war vor der Unternehmensübernahme bereits als stellvertretende Studioleiterin aktiv. Eine fundierte Ausbildung und zahlreiche Fortbildungen belegen das gute Fundament auf dem diese Nachfolge beruht. Mit der Übernahme konnte das Unternehmen weitergeführt und somit auch die Arbeitsplätze gesichert werden. Mit dem Sonderpreis „Unternehmensnachfolge“ reagiert das Stader Gründungsnetzwerk auf einen allgemeinen Trend in der Region und will das Thema Nachfolge stärker in den Fokus rücken.
Ganzheitliches Handwerkskonzept
Einen weiteren Sonderpreis erhielt Annika Zimmer für ihre Gründung im „Handwerk“. Frau Zimmer hat die Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin als Jahrgangsbeste absolviert und sich mit der Gründung der „redcarpet Lounge“ den Traum der Selbstständigkeit erfüllt. Ein unter kaufmännischen Gesichtspunkten mustergültiger Businessplan sowie das ganzheitliche Konzept heben die Bewerbung hervor, besonders im Vergleich zu anderen Gründungen im Handwerk.
Den Sonderpreis „Mutmacher“ erhielt Michael Friese. Aus einem führenden Angestelltenverhältnis heraus hat sich Herr Friese für die Selbstständigkeit in einem ungewöhnlichen Feld entschieden. Als „Grillmeister“ bietet Herr Friese unter anderem in Kooperation mit der Firma Weber Grillkurse, Grillevents und Cateringservice an.
Austausch beim Gründerforum
Neben der Preisverleihung bot das Gründungsforum Gründungsinteressierten die Möglichkeit, sich an Informationsständen über verschiedene Aspekte des Themenbereichs Gründung zu informieren und persönlich mit Beratungs- und Finanzierungsakteuren der Region zu vernetzen.
Des Weiteren gab es einen informativen und lockeren Austausch mit den Preisträgern aus 2014. Moderiert von Wolfgang Stephan (Chefredakteur Stader Tageblatt) berichteten die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer von ihren Erfahrungen seit der Preisverleihung und der Lernkurve, die man als Gründer bzw. Gründerin durchlebt. Am Talk nahmen die Unternehmen mioio-Raum findet Seele (Gabriela Düker), plant.art GbR (Anja und Andreas Hahn) und kleine körbchen (Anna Christina Rau) teil.
him
Quelle und weitere Informationen:
www.wf-stade.de
www.stader-gruendungsnetzwerk.de