Vier Hamburger Startups als Kreativpilot*innen 2021 ausgezeichnet

Am 8. Dezember zeichnete die Bundesregierung zum zwölften Mal 32 Unternehmen der deutschen Kultur- und Kreativwirtschaft für ihre besonderen Leistungen in der Branche mit dem Titel Kultur- und Kreativpilot*innen aus. Zu den Gewinner*innen zählten auch die vier Hamburger Startups Redo, Triviar, Actitude und Vulvani. Die Jungunternehmen setzten sich unter insgesamt 765 kreativen Projekten durch.

Das sind die Hamburger Kreativpilot*innen
Die Gründerinnen Yolanda von Zitzewitz und Luca Christmann wollen mit ihrem Unternehmen Redo bestehende Produkte nachhaltig umgestalten. „Unsere Vision ist eine Welt in der Produktion und Umwelt im Gleichgewicht sind”, so Christmann. Dafür wolle Redo als „Open Innovation Plattform“ sowohl mit Unternehmen als auch mit Konsument*innen zusammenarbeiten.
Nick Koldehoff und Jonah Schröder gehören mit 21 und 22 Jahren zu den jüngsten jemals ausgezeichneten Kreativpilot*innen. Ihre Kursplattform Triviar ermöglicht es Nutzer*innen, ihre Fähigkeiten und Talente mittels Live-Kursen zu teilen. „Unser Ziel ist es, jedem den passenden Kurs zu bieten - egal ob Yoga-, Lettering-, Koch-, Fotografie-, oder Malkurs”, erklärt Schröder.
Die Psychologin Diana Huth will mit ihrem Lernplattform Actitude Menschen dabei helfen, emotionale Herausforderungen des Alltags zu meistern. „Trennungen, Jobverlust, Tod einer geliebten Person – wir alle finden uns im Leben immer wieder in Situationen, denen wir uns nicht gewachsen fühlen”, sagt Huth. Der erste Onlinekurs des Actitude-Teams, „Umgang mit Stress”, werde derzeit als offizieller Präventionskurs zertifiziert.
Die 2021 von Britta Wiebe und Jamin Mahmood gegründete Plattform Vulvani gilt als weltweit erste digitale Bildungsplattform rund um Menstruation, Zyklusgesundheit und Sexualität. “Wir begleiten Menschen von der ersten Periode über Verhütung und Kinderwunsch bis hin zur Menopause”, so Wiebe. Ziel von Vulvani sei es, Nutzer*innen durch interaktive Online-Kurse die Gelegenheit zu geben, mehr über den eigenen Körper zu lernen.
Startups erhalten einjähriges Coaching-Programm
Die Preisverleihung für die Kultur- und Kreativpilot*innen soll im Februar 2022 stattfinden. Neben der offiziellen Auszeichnung erhalten die Gründer*innenteams ein einjähriges Coaching-Programm, welches sie in ihrer unternehmerischen Entwicklung unterstützen soll. „Wir stärken das Bewusstsein der Unternehmer*innen für ihre kreativen Stärken und Ideen, indem wir ihnen individuelle Screenings, Workshops und ein einmaliges Netzwerk bieten – und damit eine optimale Gelegenheit, ihre eigenen unternehmerischen Ziele anzutreiben und ihre Visionen auszubauen“, erklärt Jurymitglied Sylvia Hustedt.
tn/kk