Taxdoo sammelt 17 Millionen Euro in Series-A-Finanzierungsrunde ein

VC-Investor Accel steigt bei Hamburger Fintech ein. Verdreifachung der Mitarbeiterzahl und europaweite Expansion geplant
21. Dezember 2020
Start-up investments

Das Hamburger Fintech Taxdoo hat eine Series-A-Finanzierungsrunde, unter der Führung von dem VC-Investor Accel, in Höhe von 17 Millionen Euro abgeschlossen. Dies gab das Unternehmen Mitte Dezember bekannt. Zu den weiteren Investoren zählen die Venture Capitalists Visionaries Club, 20VC sowie der bisherige Investor High-Tech Gründerfonds (HTGF). Taxdoo unterstützt E-Commerce-Händler mit einer Compliance-Plattform bei der rechtskonformen Abwicklung von Themen wie Umsatzsteuer und Finanzbuchhaltung. Das Fintech hat angekündigt, europaweit zu expandieren und seine Mitarbeiterzahl bis Ende 2021 verdreifachen zu wollen.

E-Commerce: Taxdoo automatisiert analoge Prozesse

Unser Ziel ist es, zu einem reibungslosen grenzüberschreitenden Handel in Europa und darüber hinaus beizutragen, damit sich Unternehmen auf ihr Kerngeschäft anstatt auf Bürokratie konzentrieren können. Mit Taxdoo senken Onlinehändler sowie andere Unternehmen der digitalen Ökonomie ihren Zeitaufwand und ihre Kosten bei der Bearbeitung aller umsatzsteuerrelevanten Vorgänge erheblich. Gleichzeitig haben sie ihre Daten stets transparent im Blick“, erklärt Dr. Christian Königsheim, Mitgründer von Taxdoo, die Vision und das Geschäftsmodell des Hamburger Fintechs. 

Taxdoo hat eine automatisierte und cloudbasierte Compliance-Plattform entwickelt, die mit dem frischen Kapital weiter ausgebaut werden soll. Hierfür will das Hamburger Unternehmen seine Mitarbeiterzahl bis Ende 2021 auf mehr als 150 verdreifachen. Nach eigener Aussage nutzen bereits rund 1.000 E-Commerce-Händler aus der DACH-Region die SaaS-Plattform (Software as a Service). Darüber hinaus will das Unternehmen vor dem Hintergrund des boomenden Onlinehandels europaweit expandieren.

Ausgründung der Universität Hamburg

Taxdoo ist ein ehemaliges vom BMWI gefördertes EXIST-Projekt an der Universität Hamburg und wurde 2016 von den drei ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeitern Dr. Matthias Allmendinger, Dr. Roger Gothmann und Dr. Christian Königsheim gegründet. Im Dezember 2020 setzte sich das Unternehmen gegen KPMG und Siemens durch und gewann den von der Handelsblatt Fachmedien GmbH verliehenen Taxcellence-Award 2020 als beste „Tax Technology Lösung”. 
sb/kk