Olympus bezieht neue Zentrale in Hamburg

Das japanische Medizintechnikunternehmen Olympus hat nach fünfjähriger Planungs- und Bauphase seine neuen Gebäude in Hamburg-Hammerbrook bezogen. Der Bürokomplex soll Arbeitsplätze für rund 1.200 Olympus-Mitarbeiter*innen bieten und als Zentrale für die Regionen Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) sowie die Olympus Deutschland GmbH fungieren. Der Neubau in Hammerbrook sei ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Hamburg und als sichtbares Zeichen für das Wachstum von Olympus in der EMEA-Region zu verstehen, so das Unternehmen in einer Mitteilung.

Olympus: Mitglied im Cluster Life Science Nord
„Der Olympus Campus ist eines der größten und modernsten Bürogebäude Hamburgs. Mit dem Neubau haben wir unsere Vision von einer zukunftsorientierten Arbeitsumgebung Realität werden lassen“, sagt Constantin Zangemeister, Executive Managing Director für die Region EMEA bei Olympus. Olympus habe den Anspruch, künftig zu den global führenden Medizintechnikunternehmen zu gehören.
Das Unternehmen hatte Anfang 2021 die Produktsparten Kameras, Audio-Recorder und Ferngläser als eigenständiges Unternehmen ausgegliedert. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher sagt: „Olympus ist ein innovatives Unternehmen der Gesundheitswirtschaft, ein wichtiger Partner für Forschung und Entwicklung in Hamburg und ein aktives Mitglied im Cluster Life Science Nord.“
New Work im Fokus
Ein besoderer Fokus der neuen Arbeitsumgebung soll laut Olympus auf der flexiblen Zusammenarbeit der Mitarbeiter*innen liegen. Das Unternehmen setze künftig verstärkt auf hybride und mobile Arbeitsmodelle. „Unsere neue Büroumgebung lädt zum Austausch ein und fördert eine kreative, kundenorientierte Zusammenarbeit vor Ort, aber auch mit Mitarbeitern, die von zuhause oder an anderen globalen Standorten arbeiten“, erklärt Zangemeister. Im Neubau werde zudem mit dem Olympus Medical Training Center ein hochmodernes medizinisches Trainingsumfeld unterkommen. Auch weitere Trainingsstandorte aus dem größeren Hamburger Umfeld sollen hier mittelfristig zentralisiert werden.
tn/sb/kk