Impact StartAperitivo: mehr Venture Capital für Impact-Startups

Bühne frei für norddeutsche Startups, die sich für sozial, wirtschaftlich oder ökologisch nachhaltige Ziele einsetzen: Beim ersten Impact StartAperitivo am 5. Mai in der Handelskammer Hamburg erhalten acht Impact Startups die Gelegenheit, live vor einem Investor*innen- und Expert*innen-Publikum zu pitchen. Gründer*innen können sich jetzt für das Qualifikations-Event am 20. April bewerben.
Impact StartAperitivo bringt Impact-Gründer*innen und Investor*innen zusammen
Der Impact StartAperitivo ist eine Initiative des Hamburger Investoren-Netzwerks der IFB Innovationsstarter GmbH, unter anderem mit den Veranstaltungspartnern Planet A Ventures, der Startup-Unit der Wirtschaftsförderung Hamburg Invest und der Handelskammer Hamburg. Im Mittelpunkt der Veranstaltung soll nach Angaben der Veranstalter*innen der direkte Austausch zwischen Gründer*innen und Investor*innen sowie Vertreter*innen etablierter Unternehmen und Institutionen stehen. Ziel sei es, für die Startups die Chancen auf eine Finanzierung deutlich zu erhöhen. Zum Abschluss der Veranstaltung wird der Publikumspreis „Best Pitch Award“ verliehen.
Auf der Agenda stehen neben den Live-Pitches mehrere Diskussionsrunden mit Branchenexpert*innen und Entrepeneur*innen. Unter anderem beteiligen sich Fridtjof Detzner (Co-Founder Planet A Ventures und Jimdo), Varena Junge (Klimaaktivistin, Co-Founder Yook) und Entrepreneur Wilfried Gillrath (Investor und Ex-CEO Lichtblick) an Panels zu den Themen Nachhaltigkeit, gesellschaftlicher Impact und Startup-Kooperationen.
Bewerbung für Qualifikations-Event ab sofort möglich
Am Impact StartAperitivo können beispielsweise Startups aus den Bereichen Green Tech, Circular Economy, Sustainability, Social Impact & Education teilnehmen. Grundlage für die Einordung als Impact Startup ist die „Agenda 2030“ der Vereinten Nationen mit ihren 17 globalen Zielen der nachhaltigen Entwicklung. Gründer*innen bewerben sich mit einem 2-minütigen Elevator Pitch auf dem Qualifikations-Event am 20. April im Impact Hub Hamburg für einen der acht Startplätze beim Hauptevent. Die Bewerbung dafür ist ab sofort möglich. Tickets für das Finale in der Handelskammer (5. Mai) können sich interessierte Besucher*innen jetzt sichern.
tn/sb/kk