Hamburger Tech-Startup Procuros sammelt 9 Millionen Dollar ein

Mit frischem Kapital wollen die Gründer Procuros ihr Ziel weiter verfolgen: B2B-Prozesse automatisieren und so Zeit einsparen
25. April 2022
Start-up investments

Eine weitere erfolgreiche Finanzierungsrunde im Hamburger Startup-Ökosystem: Insgesamt 9 Millionen Dollar sichert sich das Team von Procuros. Mit dem frischen Seed-Kapital will das Tech-Startup seine Mission weiter vorantreiben: B2B-Transaktionen, wie Bestellungen, Lieferscheine und Rechnungen, durch Automatisierung vereinfachen. Zu ihrer Zielgruppe zählen insbesondere mittelständische Zulieferer im Maschinenbau sowie aus dem Lebensmitteleinzelhandel.

Founders of Procus
© Procuros
Benjamin Wulff und Patrick Thelen, Mitgründer von Procuros

Vom Fax zum direkten Datenaustausch

Die fortschreitende Digitalisierung habe die Kommunikation zwischen Unternehmen bereits vereinfacht. Doch noch immer würden viele Unternehmen ihre Bestellungen und Rechnungen per E-Mail oder sogar per Fax aufgeben. Patrick Thelen und Benjamin Wulff, Mitgründer von Procuros, wollen mit ihrem Startup genau diese Prozesse vereinfachen. Die digitale Integrationsplattform ermöglicht die Vernetzung von Zulieferunternehmen mit Handelspartnern durch direkten Datenaustausch zwischen IT-Systemen. Dadurch könnten laut Procuros manuelle Arbeiten und Fehler um bis zu 90 Prozent reduziert werden. „Unsere Kernaufgabe ist es, Unternehmen dabei zu helfen, sich auf ihr Geschäft zu konzentrieren – indem wir mühsame manuelle Arbeit in automatisierte Prozesse umwandeln", schreibt das Startup auf der Plattform LinkedIn.

Procuros will Vertrieb ausbauen

Im September 2021 hatte das Hamburger Startup bereits eine Million Euro einsammeln können. Mit dem zusätzlichen Kapital will Procuros nun nach eigenen Angaben das Recruitment in den Bereichen Vertrieb und Produktentwicklung ausbauen. An der Seed-Finanzierung beteiligt sind neben Point Nine und Creandum mit Paua Ventures, auch der Bestandsinvestor btov sowie Angel-Investoren wie Denise Persson (CMO Snowflake), David Clarke (ehemaliger CTO Workday) und Thijn Lamers (Adyen-Gründerteam).
mb/sb