Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Standort
  • Unternehmen
  • Innovation & Wissenschaft
  • Kongresse & Events
  • #ueberdentellerrand
  • German
  • English
  • Forschung

    Hamburger Seuchenschutz-Konzept als Blaupause für europäische Häfen

    Neues Konzept zum Umgang mit vielen Erkrankten in Forschungsprojekt erarbeitet. Kreuzfahrtschiffe im Fokus. Die Ergebnisse könnten als good practice für andere Hafenstädte dienen
  • Forschender im weißen Kittel sitzt am Desktop vor drei Bildschirmen
    Forschung

    Neues Portal mit Forschungsdaten der Uni Hamburg

    Überarbeitete Datenbank mit besserem Überblick über Forschungsschwerpunkte, Inhalte und Expert:innen. Links zu Patenten und Auszeichnungen
  • Symbolbild Fermentation
    Startups

    5 Fragen an ... das Hamburger Startup Colipi

    Von der Technischen Universität Hamburg kommende Gründer forschen an Produkt, das Einsatz von Palmöl in Lebensmitteln und Kosmetika deutlich verringern soll
  • European XFEL-Beschleunigertunnel
    Innovation

    DESY: Forschungszentrum erhält „Hamburg 2040”-Award

    Anwendungsorientierte Technologieforschung am Deutschen Elektronen-Synchroton stärkt Innovationskraft der Stadt. Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft erstmals vergeben
  • Visualisation of new National Reference Centre
    Metropolregion

    Wie in der Metropolregion Hamburg zu Tuberkulose geforscht wird

    Jedes Jahr erkranken weltweit rund 10 Millionen Menschen an Tuberkulose. Das Forschungszentrum Borstel, nördlich von Hamburg, erforscht Ursache und Diagnostik – nun im neuen Tuberkulose-Diagnostiklabor
  • Science City Bahrenfeld
    Forschung

    Science City Bahrenfeld: Physik der Uni Hamburg bekommt neues Gebäude

    „Hamburg Fundamental Interactions Laboratory“ (HAFUN) soll experimenteller Physikforschung der Uni Hamburg ein neues Zuhause bieten. Erste Entwürfe für Ende des Jahres geplant
  • Metropolregion

    Uni Lübeck: Einsatz von KI zur Verarbeitung biomedizinischer Signale

    Forschende aus Medizin, Medizintechnik und Informatik vernetzen sich. Metropolregion Hamburg entwickelt sich zu einem Hotspot für KI in der Medizin
  • DESY
    Forschung

    Startup Labs beim DESY in Bahrenfeld werden ausgeweitet

    Das gemeinsame Innovationszentrum von DESY, der Stadt Hamburg und der Universität Hamburg schafft weitere Labor- und Raumkapazitäten auf dem Forschungscampus für Startups aus den Life Sciences. Förderung mit 700.000 Euro.
  • Forschung

    Förderung für UKE-Sonderforschungsbereich um vier Jahre verlängert

    15,8 Millionen Euro bewilligt: Großer Erfolg für Hamburger Immun- und Entzündungsforschende des UKE
  • Veranstaltung

    Neue Veranstaltungsreihe: „WissenSchaf(f)t.Unternehmen“

    Neue Veranstaltungsreihe: „WissenSchaf(f)t.Unternehmen“ mit Auftakt-Thema "neue Materialien, neue Produkte"

Seitennummerierung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • › ››
  • » Last »
Wissenschaft abonnieren

Service für Unternehmen

  • Hamburg Invest
    • Ansiedlung
    • Wachstum
    • Gewerbeflächen
    • Startups
    • Unternehmensgründung
    • Fachkräftesicherung
  • Handelskammer Hamburg
    • Handelskammer
    • Für Unternehmen
    • Für GründerInnen
    • Für Auszubildende
  • Hamburg - Weitere Partner in der Wirschtaftsmetropole
    • Wirtschaftsförderungen in der Metropolregion Hamburg
    • Hamburg Welcome Center
    • Hamburg Startups
    • Handwerkskammer
    • nextMedia.Hamburg
    • Hamburgische Investitions- und Förderbank IFB

Newsletter abonnieren

Mit diesen Newslettern informieren wir in regelmäßigen Abständen über Projekte und aktuelle Themen der Hamburger Wirtschaftscluster

Jetzt abonnieren!

Hamburg

Fußzeilenmenü DE

  • Downloads
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über