„More than money“ – Europäischer Forschungsrat fördert Projekt zu Flexibilität und Sinnhaftigkeit bei der Berufswahl
- Fördertests von Geothermieprojekt in Hamburg-Wilhelmsburg erfolgreich. Versorgung von mehr als 6.000 Haushalten mit klimafreundlicher Wärme geplant
- Kreislaufwirtschaft: Geowissenschaftlerin forscht zu innovativem Herstellungsverfahren von Pflanzenkohle
- Laut Institut der deutschen Wirtschaft überzeugen Verfügbarkeit erneuerbarer Energien, viele Fachkräfte und gute Digital- und Verkehrsinfrastruktur
- Beobachtung des Instituts für Hygiene und Umwelt soll exotische Stechmücken frühzeitig erkennen und einer Einschleppung vorbeugen
- Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf belegt Zusammenhang zwischen schweren Krankheitsverläufen und Störung des autonomen Nervensystems
- Im Oktober 2019 wurde neben der Notaufnahme am UKE eine ergänzende Notfallpraxis eingerichtet. Studie belegt nun eine Entlastung der Notfallversorgung
- Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert zwei Forschungsprojekte zu Stummfilmmusik und Geschichte der Hamburger Kunsthalle
- DFG fördert interdisziplinäre Forschungsgruppe. Im Fokus: Auswirkungen gescheiterter Lernprozesse auf die psychische Gesundheit
- Grundsteinlegung für neues Tech- und Innovationszentrum im Innovationspark Altona. Startups und junge Unternehmen sollen ab 2024 dort arbeiten können