Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Standort
  • Unternehmen
  • Innovation & Wissenschaft
  • Kongresse & Events
  • #ueberdentellerrand
  • German
  • English
  • Eine Frau bei der Team-Arbeit im Büro
    Forschung

    Uni Hamburg: 1,5 Mio. Euro für Forschung zu Arbeitsanreizen

    „More than money“ – Europäischer Forschungsrat fördert Projekt zu Flexibilität und Sinnhaftigkeit bei der Berufswahl
  • Geothermie-Bohrturm in Hamburg-Wilhelmsburg
    Energiewende

    Reallabor IW3: Geothermie soll Wärmewende in Hamburg vorantreiben

    Fördertests von Geothermieprojekt in Hamburg-Wilhelmsburg erfolgreich. Versorgung von mehr als 6.000 Haushalten mit klimafreundlicher Wärme geplant
  • Uni Hamburg
    Forschung

    Uni Hamburg: 80.000 Euro für Pflanzenkohle-Projekt

    Kreislaufwirtschaft: Geowissenschaftlerin forscht zu innovativem Herstellungsverfahren von Pflanzenkohle
  • Windrad auf dem Energieberg Georgswerder in Hamburg
    Energiewende

    Studie zur Energiewende: Hamburg ist Top-Standort für Unternehmen

    Laut Institut der deutschen Wirtschaft überzeugen Verfügbarkeit erneuerbarer Energien, viele Fachkräfte und gute Digital- und Verkehrsinfrastruktur
  • Untersuchung einer Probe unter einem Mikroskop
    Forschung

    Gesundheitsstandort Hamburg: Mücken-Monitoring im Hafen gestartet

    Beobachtung des Instituts für Hygiene und Umwelt soll exotische Stechmücken frühzeitig erkennen und einer Einschleppung vorbeugen
  • Animation eines Coronavirus
    Forschung

    UKE-Studie liefert neue Erkenntnisse zu Covid-19-Erkrankungen

    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf belegt Zusammenhang zwischen schweren Krankheitsverläufen und Störung des autonomen Nervensystems
  • Krankenwagen auf Einsatzfahrt
    Forschung

    Studie: UKE-Notfallpraxis entlastet Notaufnahme und Patient:innen

    Im Oktober 2019 wurde neben der Notaufnahme am UKE eine ergänzende Notfallpraxis eingerichtet. Studie belegt nun eine Entlastung der Notfallversorgung
  • Logo der Uni Hamburg im Frühling
    Forschung

    1,45 Mio. Euro für kulturwissenschaftliche Forschung an Uni Hamburg

    Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert zwei Forschungsprojekte zu Stummfilmmusik und Geschichte der Hamburger Kunsthalle
  • Visualisierung des menschlichen Gehirns
    Forschung

    Uni Hamburg: 4,5 Mio. Euro für Forschung zu Lernen und Psyche

    DFG fördert interdisziplinäre Forschungsgruppe. Im Fokus: Auswirkungen gescheiterter Lernprozesse auf die psychische Gesundheit
  • Visualisierung des Techhub Hamburg
    Innovation

    So soll der Techhub Hamburg den Life-Sciences-Standort voranbringen

    Grundsteinlegung für neues Tech- und Innovationszentrum im Innovationspark Altona. Startups und junge Unternehmen sollen ab 2024 dort arbeiten können

Seitennummerierung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • › ››
  • » Last »
Wissenschaft abonnieren

Newsletter abonnieren

Mit diesen Newslettern informieren wir in regelmäßigen Abständen über Projekte und aktuelle Themen der Hamburger Wirtschaftscluster

Jetzt abonnieren!

Service für Unternehmen

  • Hamburg Invest
    • Ansiedlung
    • Wachstum
    • Gewerbeflächen
    • Startups
    • Unternehmensgründung
    • Fachkräftesicherung
  • Handelskammer Hamburg
    • Handelskammer
    • Für Unternehmen
    • Für GründerInnen
    • Für Auszubildende
  • Hamburg - Weitere Partner in der Wirschtaftsmetropole
    • Wirtschaftsförderungen in der Metropolregion Hamburg
    • Hamburg Welcome Center
    • Hamburg Startups
    • Handwerkskammer
    • nextMedia.Hamburg
    • Hamburgische Investitions- und Förderbank IFB

Hamburg

Fußzeilenmenü DE

  • Downloads
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über