TÜV Nord Group und H2 Global analysierten Nachverfolgbarkeit entlang internationaler Lieferketten. Trackingsystem soll Transparenz schaffen
- Mit der 3. Nationalen Luftfahrtkonferenz will Deutschland die Transformation der Luftfahrt hin zur Klimaneutralität vorantreiben
- Technologie-Scaleup aus Singapur will in Hamburg neuen Standort errichten und zum beschleunigten Wasserstoffeinsatz im Flugwesen forschen
- Hamburger Kupferproduzent treibt Dekarbonisierung voran. Wasserstofffähige Anodenöfen sollen im Frühjahr 2024 eingebaut werden
- So bringt das globale Accelerator-Programm Gründer:innen, Forscher:innen, erfahrene Unternehmer:innen, Branchenprofis und Investor:innen zusammen, um das Fliegen klimaneutral zu gestalten
- Hamburger Flughafen auf dem Weg zum Wasserstoff-Hub mit dem „Baltic Sea Region Project“. Das sind die Pläne
- Die Flughäfen und Luftfahrtcluster beider Städte wollen der nachhaltigen Luftfahrt weiter Schub verleihen. Erster Wasserstoffflug 2026 angestrebt
- Wasserstoffleitungsnetz soll Dänemark und Norddeutschland verbinden. Mögliche Trassenführungen von Norwegen nach Deutschland noch offen
- Die Wasserstoff-Weltleitmesse findet im Oktober 2024 erstmals in der Elbmetropole statt
- Weiterer Schritt zur Klimaneutralität – Spätestens ab 2025 sollen alle neubeschafften SRH-Fahrzeuge über alternative Antriebstechnologien verfügen