Stadt erhöht Reichweite für Ladeinfrastruktur. Elektroautos dürfen nur noch während des Ladevorgangs an öffentlichen Ladepunkten parken
- Antriebswende: 100. HVV Switch-Mobilitätspunkt eröffnet – mit 120 Ladepunkten für E-Sharing-Dienste. Laut Hochbahn „größter E-Sharing-Hub Europas“
- Wettbewerb soll praktische Erkenntnisse über kollaborative Nutzung urbaner Daten bei Rad- und Mikromobilität liefern
- Im Projekt CITYAM suchen Hamburg, Helsinki und Stockholm nach Lösungen, um in den Städten eine nachhaltige, urbane Luftmobilität zu etablieren
- Schwedische Bahn SJ bietet Verbindung zwischen Hamburg und Stockholm an. Ab sofort in zwölfeinhalb Stunden im Nachtzug nach Schweden
- Städtischer Landesbetrieb und HHLA Sky gehen Innovationspartnerschaft für Drohnenflüge im Hamburger Infrastruktur- und Gebäudemanagement ein
- Das Projekt „Zukunftstaxi“ fördert lokal emissionsfreie Taxis. Bislang wurden in der Hansestadt bereits 350 E-Taxis konzessioniert
- Hamburg Wasser, Stromnetz Hamburg und Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein planen in Hamburg-Altona den klimaneutralen Bau und Betrieb
- Junges Unternehmen erprobt in Hamburg neues Carsharing-System mit Telefahr-Technologie. Erste Testfahrt ohne Sicherheitsfahrer:in durchgeführt
- Hamburger Verkehrsverbund (HVV) und Hochbahn entwickeln intuitive Ticketfunktion. Ab sofort per App nutzbar. So funktioniert's