Verantwortungsvoller Konsum liegt trotz Krisen im Trend. Von Greenwashing bis Reparieren – die Top 7 Ergebnisse
- Schwedische Bahn SJ bietet Verbindung zwischen Hamburg und Stockholm an. Ab sofort in zwölfeinhalb Stunden im Nachtzug nach Schweden
- Verschärfte Klimaschutzziele im Hamburgischen Klimaschutzgesetz (HmbKliSchG) entworfen und zur Abstimmung in die Bürgerschaft eingebracht
- Millionenförderung des Bundes soll Dekarbonisierung der Industrie in Hamburg vorantreiben. Arcelor Mittal will so die Produktion mit grünem Wasserstoff umsetzen
- Das Projekt „Zukunftstaxi“ fördert lokal emissionsfreie Taxis. Bislang wurden in der Hansestadt bereits 350 E-Taxis konzessioniert
- „Sustainability Transformation Monitors 2023“ – Verantwortung für Nachhaltigkeit in der Wirtschaft verankert, aber Umsetzung noch ausbaufähig
- Effiziente Energiespeicher als Basis für die Elektrifizierung der Wirtschaft. Customcells, Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien, ist entlang der gesamten Wertschöpfungskette aktiv – und auf Wachstumskurs
- Hansestadt erhält Zuschlag für weltgrößten ÖPNV-Kongress – und wird 2025 und 2027 erneut zum Zentrum der Mobilitätswende
- Bohrungen für Aquiferwärmespeicher in Hamburg Tiefstack gestartet. So soll industrielle Abwärme für den Winter gespeichert werden
- Wissenschaftler:innen untersuchen im Verbundprojekt PyMICCS, wie der Atmosphäre Kohlendioxid entnommen werden kann. Bund fördert Vorhaben mit 1,7 Millionen Euro