Hamburger Hochbahn bringt in Kooperation mit Ströer, Scientists4Future und Parents4Future neu designten Bus auf die Straße
- Im September 2013 entschieden sich die Hamburger:innen für den Rückkauf der Netze. Behörden und städtische Unternehmen ziehen Bilanz
- Mit der 3. Nationalen Luftfahrtkonferenz will Deutschland die Transformation der Luftfahrt hin zur Klimaneutralität vorantreiben
- Hamburger Stromnetz soll auf stark wachsenden Strombedarf vorbereitet werden. Abschluss der Modernisierungsarbeiten im Jahr 2028 geplant
- Schienenstreckennetz HHLA Pure auf 340 Verbindungen erweitert. Klimaneutralität bis 2040 angestrebt
- Neues Klimaschutzstärkungsgesetz setzt auf Ausbau erneuerbarer Energien, Wärmenetze, nachhaltige Mobilität und Gebäudesanierung
- Kreislaufwirtschaft: Geowissenschaftlerin forscht zu innovativem Herstellungsverfahren von Pflanzenkohle
- Ehemaliges Spülfeld im Hafengebiet wird als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Im Gegenzug werden andere Flächen für die Hafennutzung bereitgestellt
- Hamburg Port Authority und Reederei unterzeichnen Absichtserklärung. Bis Ende September 2023 soll eine genaue Vereinbarung erarbeitet werden
- Im Projekt REBUMAA, unter Leitung der Uni Hamburg, wird erforscht, wie Klimagroßereignissen vorausschauend begegnet werden kann