Cross Innovation Class: Studierende und Unternehmen erarbeiten Zukunftskonzepte – unter dem Motto „Resilient Cities“. Das sind die Prototypen
- Hamburger Senat entscheidet sich für emissionsfreie Mobilität auf der Alster. Teil des Hamburger Klimaplans
- Anlage in der Metropolregion Hamburg wandelt Wind in grüne Fernwärme um. Ab Herbst sollen so bis zu 27.000 Haushalte versorgt werden können
- Aktion zum Schutz verwertbarer Nahrungsmittel. Hamburger Betriebe, Vereine und Politik arbeiten eng zusammen. 1. Hamburger Dialog gegen Lebensmittelverschwendung im Herbst
- CEO und Nachhaltigkeitsexpertin Tanja Ferkau über die Mission von Impct und warum Hamburg alles hat, was man als Social Entrepreneur:in braucht
- TÜV Nord zeichnet CTA der Hamburger Hafen und Logistik AG als „klimaneutrales Unternehmen“ aus. Laut HHLA erster klimaneutraler Umschlagbetrieb weltweit
- Am Helmholtz-Zentrum Hereon in Geesthacht wird an der Stadt der Zukunft geforscht. Ein Fokus liegt auf dem Klimawandel
- Nachhaltig, umsonst und draußen – Energieautarkes Festival made in Hamburg findet wieder statt
- In einer internationalen Kooperation wollen Hamburger Sozialunternehmen Müllstrukturen analysieren und verbessern
- Geschäftsführerin Nadine Herbrich über die Vision von Recyclehero und das Mindset der Hamburger:innen