EU fördert MODI-Projekt mit 23 Millionen Euro. In drei Jahren sollen die führerlosen Fahrzeuge in der Hansestadt getestet werden. ITS-Strategie ebnet Weg
- Automatisierte und vernetzte Mobilität: Hansestadt beteiligt sich an EU-Projekt. Hamburger ITS-Strategie soll unter inklusiven Gesichtspunkten weiter vorangetrieben werden
- Zukunftsweisendes Projekt: Erstmals komplettes Wohnviertel im autonomen On-Demand-Verkehr. Erfolgreicher Feldtest im Rahmen des Reallabor Hamburg
- Check-in/Be-out: Wie das System von allein das richtige ÖPNV-Ticket auswählen soll. Start ab Frühjahr 2022 im Großraum Hamburg geplant – Einbindung in HVV Switch App
- Trotz Pandemie so viele Besucher*innen wie nie zuvor bei einem ITS Weltkongress. Veranstaltende ziehen positives Fazit
- Ohne innovative Gründer keine Future Mobility. Startup-Area auf ITS als Publikumsmagnet. Accelerator für H2-Startups
- Andrew Yomi: „Wie bereit ist unsere Gesellschaft mit einem Fahrzeug zu fahren, in dem kein Mensch die Steuerung übernimmt?"
- Erster öffentlicher Testflug – Volocopter und DB Schenker demonstrieren auf ITS Weltkongress, wie elektrische Nutzdrohne in Logistikkette integriert werden kann
- Jacqueline Gasché: „Flugtaxis werden für die letzte Meile relevant und für Leute, die weiter außerhalb wohnen“
- In Hamburg wird in diversen Projekten an der urbanen Luftmobilität der Zukunft gearbeitet. Diese Drohnen-Trends sind auf dem ITS Weltkongress erlebbar