Für mehr Lastenräder: Wie Rewe, Hermes, UPS und die Deutsche Post Lieferverkehre bündeln wollen. Eines von 11 RealLabHH-Projekten
Neubauten: Hamburg beschließt Solarzellenpflicht ab 2023
Erste Rechtsverordnung zum Hamburger Klimaschutzgesetz. Auch Einbindung erneuerbarer Energien beim Heizungstausch künftig verpflichtendTechhub: Zentrum für Startups und Forschung geplant
„tecHHub“ wird Teil der Science City Hamburg-Bahrenfeld. 45 Millionen Euro Zuschuss für mehr Innovationen made in HamburgRaumfahrt: Raketen-Startplattformen in Norddeutschland?
Errichtung von Stattplattform für Satelliten in der Nordsee geplant. BDI und IHK Nord unterstützen ÜberlegungenRecap: Das digitale Event "ITS Future 2021: Hamburg meets Singapore"
Drei Startups aus Singapur stellten Projekte vor. Jury zeichnete das Wasserstoffantrieb-Unternehmen Spectronik ausTrotz Krise: Hamburger Kultur- und Kreativwirtschaft resilient
Corona-Unterstützungsangebote, ein Creative Director für Hamburg oder einen Stadtteil neu denken – nur einige Aktivitäten der Hamburg Kreativ GesellschaftBeiersdorf will zukünftig auf pflanzenbasierte Kunststoffe setzen
Hamburger Konzern kooperiert mit Chemiekonzern Saudic. Erste nachhaltigere Verpackungen sollen 2021 auf den Markt kommenMedifly: Drohnen-Transport medizinischer Güter wird 2021 ausgebaut
Medizinischer Luftfrachtdienst mit unbemannten Luftfahrzeugen geht in die nächste Runde. Bund fördert Vorhaben mit 850.000 EuroMobilitätswende: „HVV Switch" App wird um Sharing-Angebote erweitert
Mehr Sharing-Anbieter sollen integriert werden. Weiterer Schritt auf dem Weg zum Hamburg-TaktDigitale und lokale Fertigung: Fab City Hamburg e. V. gegründet
Initiative will mittels digitaler Fertigung Stoffkreisläufe schließen. Hamburg trat Städte-Netzwerk 2019 als erste deutsche Stadt bei