Beschäftigte in Industrie, Handel und Dienstleistung werden händeringend gesucht. Vier von zehn Befragten sind offen für einen Jobwechsel
- Wie Betriebe durch Austauschprogramme die Attraktivität der Ausbildung steigern können. Ein Beispiel aus der Metropolregion Hamburg
- Klimaziele einhalten und Energiewende umsetzen – ein Runder Tisch hat Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel im Klimahandwerk vorgelegt
- Seit 15 Jahren vergibt die Initiative „Hamburger Allianz für Familien“ ein Siegel für familienfreundliche Unternehmen
- Senat, Handels- und Handwerkskammer sowie Unternehmen rufen unter dem Motto „Hamburg dreht das“ zum Energiesparen auf
- Senat und Handwerkskammer kooperieren. Masterplan soll klare Ziele für die Zukunft der Branche in Hamburg schaffen
- Neue Vorhaben in den Bereichen Handwerk und Social Entrepreneurship sollen für mehr Innovationen in der Hansestadt sorgen
- Nutzungsmix: Projekt „Built in Barmbek“ vereint Werkstattflächen, Mikrobüros und Ateliers. Neue Flächen auch für Startups
- Neue Flächen im Umfeld der Neuen Mitte Altona. Gewerbehöfe sollen Versorgung durch Handwerksbetriebe in dichtbesiedelten Stadtteilen sicherstellen