Finanzbehörde, Handelskammer und Finanzplatz e. V. bündeln mit neuer Gesellschaft ihre Kräfte – Teil des Masterplans Hamburger Finanzwirtschaft
- Das Programm unterstützt junge Tech-Unternehmen aus der Finanzwirtschaft. Der Senat hat nun eine Verlängerung der Förderung bis Ende 2025 beschlossen
- Ab sofort können kleine und mittelständische Unternehmen für stark gestiegene Strom- und Gaskosten einen Zuschuss beantragen. So funktioniert's
- Hamburger Finanzbehörde will den wirtschaftlichen Auswirkungen aufgrund des Angriffskriegs gegen die Ukraine entgegenwirken. Diese Maßnahmen für Bürger:innen und Firmen sind geplant
- Vom 26. bis 30. September diskutieren Expert:innen und Gründer:innen in Hamburg über die neuesten Trends und Themen der Finanztechnologie-Welt. Die Programmhighlights
- Treffen der Digital- und Marketing-Szene am 17. und 18. Mai in den Messehallen. Über 60.000 Besucher*innen erwartet. Mobilität und Finanzen – zwei neue Formate dabei
- Finanztechnologie-Startups können bis zu 200.000 Euro Zuschuss erhalten – sowie Unterstützung bei Ansiedlungs- und Netzwerkthemen. „InnoFinTech“ ist mit 2,5 Millionen Euro ausgestattet
- Initiative will Finanzplatz Deutschland stärken. Die Sprecherrolle wird von Stuttgart an die Elbe übergeben
- Steuerliche Erleichterungen können auch 2022 beantragt werden. Rund 7 Milliarden Euro Gesamtvolumen seit Beginn der Pandemie
- Fünf Tage lang diskutierten Akteure aus Fintechs, Banken, Versicherungen und der Digitalwirtschaft über die Zukunft der Finanzen. Ein Blick auf die spannendsten Themen