Gemeinsam mit dem Bund bewirbt sich die Stadt als Veranstalterin der „Velo-City 2026“. Das Event soll die Mobilitätswende in Hamburg voranbringen
- Verkehrsbehörde präsentiert Umfrageergebnisse zum Mobilitätsverhalten in der Hansestadt. 68 Prozent aller Wege mit ÖPNV, Rad oder zu Fuß zurückgelegt
- Neuer Fahrrad-Rekord. Stadtradeln 2022 mit mehr Kilometern, Teams und Teilnehmer:innen
- Wirtschaftssenator Westhagemann zu Besuch bei Recyclehero. Das Impact-Startup profitierte von Mitteln aus dem Hamburger Corona-Schutzschirm – und sicherte sich kürzlich eine Pre-Seed-Finanzierung in Millionenhöhe
- Gelebte Mobilitätswende: Im September zählt jeder gefahrene Radkilometer. Jetzt als Unternehmen bewerben
- Teilabschnitt in Wilhelmsburg gefördert. Mobilitätswende: Radschnellwege sollen Fahrradfahren in und um Hamburg attraktiver machen
- Hamburg ist Vorreiter: Rund 1.500 Fahrzeuge mit Assistenzssystemen ausgerüstet. Mehr Sicherheit für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen
- Mobilitätswende wird durch Corona-Pandemie beschleunigt. Fahrradnutzung nimmt zu, Autonutzung ab
- Recyclehero holt ab sofort kostenfrei Altkleider mit dem E-Lastenrad ab und will damit neue Wege in der Verwertung gehen
- Eröffnung Ende Mai geplant. Fokus auf Zusammenarbeit mit Startups aus dem nachhaltigen Logistikbereich. Diese jungen Unternehmen sind schon an Bord