Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Standort
  • Unternehmen
  • Innovation & Wissenschaft
  • Kongresse & Events
  • #ueberdentellerrand
  • German
  • English
  • Industriegebiet am Hamburger Hafen
    Energiewende

    Fernwärme: Bohrungen für Hamburgs neuen Elbtunnel gestartet

    Fernwärmetunnel unter der Elbe soll ab 2024 den Hamburger Norden mit Industrieabwärme aus dem Süden versorgen
  • Wasserstoffkraftwerk Hafen Hamburg
    Energiewende

    HH-WIN: Grünes Licht für Wasserstoffnetz im Hamburger Hafen

    Bundeswirtschaftsministerium genehmigt „vorzeitigen Maßnahmenbeginn“ für Hamburger Wasserstoff-Industrienetz. Bau soll 2023 beginnen
  • Windräder; Photovoltaikanlage am Energieberg HH
    Startups

    Suena: Hamburger Green-Tech-Startup sammelt 1,2 Mio. Euro ein

    Energiewende beschleunigen: KI-basierter Autopilot soll Speicherung von erneuerbarer Energien optimieren. Geschäftsidee entstand an der TU Hamburg
  • Combined heat and power plant in Wedel
    Energiewende

    Fernwärme aus Wind: Power-to-Heat-Anlage in Wedel feiert Richtfest

    Anlage in der Metropolregion Hamburg wandelt Wind in grüne Fernwärme um. Ab Herbst sollen so bis zu 27.000 Haushalte versorgt werden können
  • Messe

    Hamburg präsentiert sich auf der Hannover Messe

    Metropolregion stellt sich als grüner Wasserstoffstandort mit zwölf Projekten vor
  • Energieberg Georgswerder
    Wasserstoff

    1. Nationales Wirtschaftsforum Wasserstoff fand in Hamburg statt

    Zwei Jahre Nationale Wasserstoffstrategie: Vertreter*innen aus Politik, Verbänden, Wirtschaft und Wissenschaft zogen Bilanz – und diskutierten Rahmenbedingungen für Markthochlauf
  • Oberbillwerder_Grüner Loop ADEPT mit Karres + Brands IBA Hamburg, 6.5.
    Energiewende

    Oberbillwerder: Grüne Wärme für Hamburgs neuesten Stadtteil

    Abwasserwärmenutzung, Biomethan-Kessel und Power-to-Heat Anlage: Meilenstein bei der Entwicklung des neuen Stadtteils erreicht. Das Ziel: 100 % regenerative Wärme
  • Wind turbine
    Energiewende

    E-Autos: Wie im Projekt „Flexhafen“ intelligentes Laden erprobt wird

    Angesichts eines steigenden Energiebedarfs sind kluge Ansätze gefragt, um das Energiesystem ökonomischer und ökologisch effizienter zu gestalten
  • Elbphilharmonie
    Termine

    KW 13: Was diese Woche wichtig wird

    Hamburg Offshore Wind Conference, DESY Innovation Factory und Eröffnung einer VR-Erlebniswelt im Miniatur Wunderland – Termine aus der Wirtschaft
  • Moorburg power plant
    Wasserstoff

    Studie: Grünes Licht für grünen Wasserstoff in Hamburg-Moorburg

    Umrüstung des stillgelegten Kohlekraftwerks auf Wasserstoff-Produktion bis 2026 realistisch, so eine Machbarkeitsstudie

Seitennummerierung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • › ››
  • » Last »
Erneuerbare Energien abonnieren

Service für Unternehmen

  • Hamburg Invest
    • Ansiedlung
    • Wachstum
    • Gewerbeflächen
    • Startups
    • Unternehmensgründung
    • Fachkräftesicherung
  • Handelskammer Hamburg
    • Handelskammer
    • Für Unternehmen
    • Für GründerInnen
    • Für Auszubildende
  • Hamburg - Weitere Partner in der Wirschtaftsmetropole
    • Wirtschaftsförderungen in der Metropolregion Hamburg
    • Hamburg Welcome Center
    • Hamburg Startups
    • Handwerkskammer
    • nextMedia.Hamburg
    • Hamburgische Investitions- und Förderbank IFB

Newsletter abonnieren

Mit diesen Newslettern informieren wir in regelmäßigen Abständen über Projekte und aktuelle Themen der Hamburger Wirtschaftscluster

Jetzt abonnieren!

Hamburg

Fußzeilenmenü DE

  • Downloads
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über