Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Standort
  • Unternehmen
  • Innovation & Wissenschaft
  • Kongresse & Events
  • #ueberdentellerrand
  • German
  • English
  • Luftaufnahme Hamburgs mit Blick auf den Energieberg in Georgswerder
    Energiewende

    Hamburger Energienetze seit 10 Jahren in öffentlicher Hand

    Im September 2013 entschieden sich die Hamburger:innen für den Rückkauf der Netze. Behörden und städtische Unternehmen ziehen Bilanz
  • Wasserstoff-Elektrolyseur Green Hydrogen Hub in Hamburg
    Wasserstoff

    Studie für Rahmenbedingungen im globalen Wasserstoffhandel

    TÜV Nord Group und H2 Global analysierten Nachverfolgbarkeit entlang internationaler Lieferketten. Trackingsystem soll Transparenz schaffen
  • Mehrere Strommasten
    Energiewende

    Stromnetz Hamburg investiert 50 Mio. Euro in Umspannwerk-Erneuerung

    Hamburger Stromnetz soll auf stark wachsenden Strombedarf vorbereitet werden. Abschluss der Modernisierungsarbeiten im Jahr 2028 geplant
  • Sandtorpark mit Blick auf die Elbphilharmonie
    Klimaschutz

    Hamburger Senat schreibt Klimaplan fort

    Neues Klimaschutzstärkungsgesetz setzt auf Ausbau erneuerbarer Energien, Wärmenetze, nachhaltige Mobilität und Gebäudesanierung
  • Geothermie-Bohrturm in Hamburg-Wilhelmsburg
    Energiewende

    Reallabor IW3: Geothermie soll Wärmewende in Hamburg vorantreiben

    Fördertests von Geothermieprojekt in Hamburg-Wilhelmsburg erfolgreich. Versorgung von mehr als 6.000 Haushalten mit klimafreundlicher Wärme geplant
  • Windrad auf dem Energieberg Georgswerder in Hamburg
    Energiewende

    Studie zur Energiewende: Hamburg ist Top-Standort für Unternehmen

    Laut Institut der deutschen Wirtschaft überzeugen Verfügbarkeit erneuerbarer Energien, viele Fachkräfte und gute Digital- und Verkehrsinfrastruktur
  • Mehrere Turbinen in einem Windpark
    Flughafen

    Hamburg Airport will Energiebedarf mit eigenem Windpark decken

    Flughafenbetreiber gründet Tochtergesellschaft für den Bau des Windparks Heidmoor. Weiterer Schritt zu „Net Zero 2035“
  • Ein Offshore-Windpark
    Energiewende

    Ørsted baut zwei Offshore-Windparks in der Nordsee

    Erstes Fundament für Windpark Gode Wind 3 und Borkum Riffgrund 3 gesetzt. Spätestens 2025 sollen die Windparks 1,1 Gigawatt Leistung liefern
  • Mann fährt auf Fahrrad durch einen Wald
    Umwelt

    Vollhöfner Wald wird Hamburgs 38. Naturschutzgebiet

    Ehemaliges Spülfeld im Hafengebiet wird als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Im Gegenzug werden andere Flächen für die Hafennutzung bereitgestellt
  • Containerschiff am Terminal Burchardkai
    Klimaschutz

    HPA will Containerschiffe von MSC mit Landstrom versorgen

    Hamburg Port Authority und Reederei unterzeichnen Absichtserklärung. Bis Ende September 2023 soll eine genaue Vereinbarung erarbeitet werden

Seitennummerierung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • › ››
  • » Last »
Erneuerbare Energien abonnieren

Newsletter abonnieren

Mit diesen Newslettern informieren wir in regelmäßigen Abständen über Projekte und aktuelle Themen der Hamburger Wirtschaftscluster

Jetzt abonnieren!

Service für Unternehmen

  • Hamburg Invest
    • Ansiedlung
    • Wachstum
    • Gewerbeflächen
    • Startups
    • Unternehmensgründung
    • Fachkräftesicherung
  • Handelskammer Hamburg
    • Handelskammer
    • Für Unternehmen
    • Für GründerInnen
    • Für Auszubildende
  • Hamburg - Weitere Partner in der Wirschtaftsmetropole
    • Wirtschaftsförderungen in der Metropolregion Hamburg
    • Hamburg Welcome Center
    • Hamburg Startups
    • Handwerkskammer
    • nextMedia.Hamburg
    • Hamburgische Investitions- und Förderbank IFB

Hamburg

Fußzeilenmenü DE

  • Downloads
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über