Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Standort
  • Unternehmen
  • Innovation & Wissenschaft
  • Kongresse & Events
  • #ueberdentellerrand
  • German
  • English
  • Green Hydrogen Hub im Hamburger Hafen
    Wasserstoff

    Wasserstoff: Hamburger Energiewerke kaufen Heizkraftwerk Moorburg

    So gehen mit dem Kauf die Planungen für den Wasserstoffstandort im Hamburger Hafen voran
  • Forschung

    Hamburg und Schleswig-Holstein verstärken Wissenschaftskooperation

    Die beiden norddeutschen Länder wollen die Zusammenarbeit der Hochschulen ausbauen und unterzeichnen Absichtserklärung
  • Außenalster Hamburg
    Klimaschutz

    Senat beschließt Entwurf zur Erneuerung des Klimaschutzgesetzes

    Verschärfte Klimaschutzziele im Hamburgischen Klimaschutzgesetz (HmbKliSchG) entworfen und zur Abstimmung in die Bürgerschaft eingebracht
  • Kraftwerkstandort des Green Hydrogen Hub in Moorwerder
    Wasserstoff

    55 Mio. Euro für Hamburger Stahlproduktion mit grünem Wasserstoff

    Millionenförderung des Bundes soll Dekarbonisierung der Industrie in Hamburg vorantreiben. Arcelor Mittal will so die Produktion mit grünem Wasserstoff umsetzen
  • Das Netz der Hamburger Hafenbahn Süderelbe
    Wasserstoff

    Neues norddeutsches Wasserstoffprojekt für Hafenloks

    Wie im Verbundprojekt „SH2unter@ports“ in Bremischen und Hamburger Hafengebieten der Rangierlok-Betrieb mit Wasserstoff erforscht wird
  • Energiewende

    Energiekrise: Beschleuniger für erneuerbare Energien?

    Erweiterung durch Schwerpunkt Wasserstoff stärkt Hamburgs Cluster Erneuerbare Energien. Neue Serie über Hamburgs Branchen, Teil 2
  • Die Fakultät Life Sciences am Campus Bergedorf
    Energiewende

    Pilotanlage der HAW Hamburg: vom Abfall zum klimaneutralen Kraftstoff

    Wie am Campus Bergedorf Abfallstoffe in klimaneutralen schwerölfreien Erdölersatz umgewandelt werden
  • Standort Green Hydrogen Hub im Hamburger Hafen
    Wasserstoff

    Wasserstoffinitiative HY-5 auf Hyvolution in Paris

    Fünf norddeutsche Bundesländer präsentieren die wichtigsten Projekte auf Frankreichs größter Wasserstoffmesse
  • Das Heizkraftwerk am Standort Hamburg Tiefstack
    Energiewende

    Unterirdischer Wärmespeicher für klimaneutrale Fernwärme

    Bohrungen für Aquiferwärmespeicher in Hamburg Tiefstack gestartet. So soll industrielle Abwärme für den Winter gespeichert werden
  • Innovation

    Green Offshore Tech fördert grüne Ideen für maritime Wirtschaft

    Zweiter Förderaufruf des EU-Projekts Green Offshore Tech gestartet. Kleine und mittlere Unternehmen können bis zu 60.000 Euro erwarten

Seitennummerierung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • › ››
  • » Last »
Erneuerbare Energien abonnieren

Service für Unternehmen

  • Hamburg Invest
    • Ansiedlung
    • Wachstum
    • Gewerbeflächen
    • Startups
    • Unternehmensgründung
    • Fachkräftesicherung
  • Handelskammer Hamburg
    • Handelskammer
    • Für Unternehmen
    • Für GründerInnen
    • Für Auszubildende
  • Hamburg - Weitere Partner in der Wirschtaftsmetropole
    • Wirtschaftsförderungen in der Metropolregion Hamburg
    • Hamburg Welcome Center
    • Hamburg Startups
    • Handwerkskammer
    • nextMedia.Hamburg
    • Hamburgische Investitions- und Förderbank IFB

Hamburg

Fußzeilenmenü DE

  • Downloads
  • Presse
  • RSS

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über