Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf belegt Zusammenhang zwischen schweren Krankheitsverläufen und Störung des autonomen Nervensystems
- Bund fördert Verbundprojekt aus 33 deutschen Universitätskliniken sowie nicht-universitären Einrichtungen mit vier Millionen Euro
- Die Abwasseranalysen zeigen Trends der SARS-CoV-2-Infektionslage. Hansestadt bewirbt sich auch für das anschließende Projekt „Amelag"
- Krankheitsbedingte Ausfälle belasten zunehmend die Wirtschaft. Das Biotech-Unternehmen Procomcure aus der Metropolregion Hamburg setzt auf testbasierte Prävention
- Programm für Beschäftigte und Menschen ohne Arbeit hilft rund 12.000 Hamburger:innen erfolgreich durch die Krise
- Drei natürliche Substanzen könnten als Grundlage für Coronamedikamente dienen. Wissenschaftler:innen der Universität Hamburg und des DESY an internationalem Forschungsprojekt beteiligt
- Neues Konzept zum Umgang mit vielen Erkrankten in Forschungsprojekt erarbeitet. Kreuzfahrtschiffe im Fokus. Die Ergebnisse könnten als good practice für andere Hafenstädte dienen
- Masterplan Handwerk 2030, Mittelstand-Digital-Zentrum & Co. – Das Handwerk hat zahlreiche Antworten auf die aktuellen Herausforderungen. Hjalmar Stemmann, Präsident der Handwerkskammer Hamburg, im Podcast der Wirtschaftsbehörde
- Jedes Jahr erkranken weltweit rund 10 Millionen Menschen an Tuberkulose. Das Forschungszentrum Borstel, nördlich von Hamburg, erforscht Ursache und Diagnostik – nun im neuen Tuberkulose-Diagnostiklabor
- Neustartfonds City & Zentren wird um 500.000 Euro erhöht. Attraktivität von Innenstadt und Quartieren soll wieder gesteigert werden