KW 13: Was diese Woche wichtig wird

Kreislaufwirtschaft in KMU, Hamburgs Industrie im Dialog und Awards für Unternehmens-Starterinnen – Termine aus der Wirtschaft
28. März 2023
Elbphilharmonie

Kleine und mittlere Unternehmen werden bei der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft unterstützt, Hamburgs Industrie tauscht sich über Zukunftstechnologien aus, und Startup-Gründerinnen werden als Starterin 2023 ausgezeichnet. Diese und weitere Termine aus der Wirtschaft könnten auch für Ihr Business wichtig sein.
​​​​​​​

Webinar: Mehr als nur Recycling – Wie Kreislaufwirtschaft durch Normen und Normung gelingt28. März, online, 16.30 Uhr

Ressourcenknappheit, Klimawandel und zunehmende Umweltverschmutzung machen Nachhaltigkeit durch Kreislaufwirtschaft immer wichtiger. Doch wie kann der Wandel gelingen und was ist in Bezug auf Normen und Normung zu beachten? Darüber informiert das Deutsche Institut für Normung. Kleine und mittlere Unternehmen – insbesondere in der Herstellung – müssen sich zukünftig den Anforderungen an eine nachhaltige Produktgestaltung stellen und ihre Geschäftsmodelle überdenken und weiterentwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Normen und Normung können bei der Orientierung und Umsetzung helfen.

zur Veranstaltung

Unternehmersprechstunde mit Ernährungs-Doc Matthias Riedl 30. März, online, 12 Uhr

Viele Krankheiten entstehen durch falsches Verhalten, besonders häufig durch eine falsche Ernährung. Ein betriebliches Gesundheitsmanagement kann hier helfen. Dr. Matthias Riedl, bekannt als Ernährungs-Doc, präsentiert im Gespräch der Handelskammer Hamburg praktische Maßnahmen, die mit wenig Aufwand in Betrieben umsetzbar sind. Die Ernährungsmedizin soll neue Antworten auf zunehmende Zivilisationskrankheiten, wie Diabetes, Depression, Übergewicht, Darmprobleme und Migräne, haben.

zur Veranstaltung

Bürosituation
© Mediaserver Hamburg/Timo Sommer

Friedrich Ebert Stiftung: Gespräch mit Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen 30. März, online, 12.30 Uhr

Hamburg will bezahlbaren Wohnraum sichern, den klimagerechten Umbau meistern und gemeinsam die Stadt von morgen entwickeln. Die Themen sind vielfältig und die Aufgaben für die neue Senatorin in Zeiten der Krise groß, darunter steigende Baukosten, längere Bauzeiten, die Entwicklung neuer Stadtquartiere und die Zukunft der Innenstadt. Wie steht es um die aktuellen Großprojekte der Hamburger Stadtentwicklung und welche Ziele und Strategien verfolgt Karen Pein in ihrem neuen Amt? Das klärt der Journalist Christoph Twickel im Gespräch mit Hamburgs Stadtentwicklungssenatorin.

zur Veranstaltung

Hamburgs Industrie im Dialog – Zukunftstechnologien 30. März, Technologiepark Tempowerk, 17 Uhr

Die Stadt hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wirken der Hamburger Industrie auch in die Stadt zu tragen. Der Themenabend ist Teil dieses Dialogs mit der Wirtschaft. Dieses Mal geht es um die aktuellen Herausforderungen des Klimaschutzes. Dabei spielen technologische Entwicklungen und deren industrielle Umsetzung eine Schlüsselrolle. Hamburger Hochschulen und Unternehmen arbeiten an einer Vielzahl innovativer Lösungen für den industriellen Einsatz.

zur Veranstaltung

Verleihung des Awards Starterin Hamburg 2023 30. März, Handelskammer Hamburg, 18 Uhr

Der Award soll einerseits die Sichtbarkeit von Startup-Gründerinnen, die Hamburg prägen, verbessern. Andererseits steht die aktive Vernetzung mit Entscheider:innen und Investor:innen im Fokus. Der Preis Starterin Hamburg ist branchenübergreifend und soll zeigen, wie weiblich und vielfältig das Hamburger Startup-Ökosystem tatsächlich ist. Die Finalistinnen stehen nun fest und werden in den jeweiligen Kategorien (Impact, Tech, Commerce) gewählt. Die Starterinnen gewinnen Preise und können sich bei einem Meet and Greet mit der Schirmherrin Katharina Fegebank über Female Entrepreneurship austauschen.

zur Veranstaltung

ma/nj/sb