KW 39: Was diese Woche wichtig wird

Kommunaler Fachkongress, Austausch der Logistikbranche und Filmfest Hamburg – Termine aus der Wirtschaft
26. September 2023
Elbphilharmonie

Mit dem KGSt-Forum kommt Deutschlands größter kommunaler Fachkongress nach Hamburg, die Logistikbranche trifft sich zum Austausch über die Herausforderungen der Zukunft, und das Filmfest Hamburg zeigt über 130 Filme aus aller Welt. Diese Termine aus der Wirtschaft könnten auch für Ihr Business wichtig werden.

Ausstellungseröffnung: Handwerk im Gepäck 26. September, Elbcampus, 19 Uhr

Anlässlich der Hamburger Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit beleuchtet die Handwerkskammer im Elbcampus die Situation von geflüchteten Handwerker:innen aus der DDR, aber auch von Menschen aus anderen Ländern wie Afghanistan, Syrien oder der Ukraine, die nach 1989 auf der Suche nach einem besseren Leben nach Deutschland kamen. Die Ausstellung ist noch bis zum 9. Oktober zu sehen. 

zur Veranstaltung

KGSt-Forum 2023 – 27.- 29. September, CCH - Congress Center Hamburg, 11:15 Uhr

Finanzsenator Andreas Dressel wird den größten kommunalen Fachkongress eröffnen bei dem sich 4.000 Teilnehmer:innen aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft über kommunale Belange austauschen. Das Motto lautet Herzlich willkommen in der Netzwerkkommune. Am Abend findet ein Senatsempfang statt. Am Donnerstag geht es dann unter anderem um die Zukunftsstadt Hamburg - Stadtentwicklung an der Elbe.

zur Veranstaltung

Extremwetter-Kongresses 2023 – 27. September, Internationales Maritimes Museum Hamburg, 11:30 Uhr

Der Extremwetter-Kongress hat sich zur wichtigsten Fachtagung zum Thema Extremwetter im Klimawandel in Deutschland entwickelt. Auch für Hamburg wird das Thema immer relevanter. Die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank wird über die Klimakrise in Krisenzeiten sprechen und die politischen Weichenstellungen für das 1,5-Grad-Ziel erläutern, die derzeit für ein neues Hamburger Klimagesetz diskutiert werden.

zur Veranstaltung

Business-Meeting in der HafenCity
© Mediaserver Hamburg/Timo Sommer

UX Roundtable: Designing Sustainable Experiences – 27. September, Adesso SE, 18 Uhr

Beim Stammtisch der Hamburger UX- und IxD-Community geht es diesmal um Nachhaltigkeit. Zwei Expert:innen wollen darlegen, wie bei der Konzeption, dem Design und der Entwicklung von digitalen Produkten die Energieeffizienz mit bedacht werden kann, denn Nachhaltigkeit muss ein Standard auch bei digitalen Produkten werden.

zur Veranstaltung

Meetup & Austausch: Logistik der Zukunft – 28. September, Digital Hub Logistics Hamburg, 12 Uhr

Die Veranstaltung Logistik der Zukunft - warum digital gestützte industrielle Lieferketten effizienter und widerstandsfähiger sind soll aufzeigen, wie innovative Technologien und digitalisierte Prozesse die Branche verändern werden. So werden die aktuellen Herausforderungen und „Wachstumsschmerzen“ der industriellen Lieferketten thematisiert. Aber auch der Fachkräftemangel und die Automatisierung von Logistikprozessen sind Themen der Tagesveranstaltung.

zur Veranstaltung

Eröffnung: 31. Filmfest Hamburg – 28. September, Cinemaxx Dammtor, 19:30 Uhr

Der jordanische Film Inshallah a Boy von Amjad Al Rasheed eröffnet das Festival, das bis zum 7. Oktober 132 Spielfilme aus 48 Produktionsländern zeigt. Der Douglas-Sirk-Preis geht in diesem Jahr an die Schauspielerin Sandra Hüller, die am 30. September vor der Deutschlandpremiere von Anatomie eines Falls mit dem Ehrenpreis des Festivals ausgezeichnet wird. Das Festival ist das letzte für den langjährigen Leiter Albert Wiederspiel.

zur Veranstaltung

Das Bürgerfest - Festival der Deutschen Einheit – 2./3. Oktober, Rathausmarkt/weitere Veranstaltungsorte

Anlässlich der Bundesratspräsidentschaft Hamburgs findet das Fest zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr in Hamburg statt. Unter dem Motto „Horizonte öffnen“ wird an zwei Tagen ein umfangreiches Programm geboten. Auch die Hamburger Wirtschaftscluster werden sich und ihre Arbeit für die Zukunft auf dem Gänsemarkt vorstellen.

zur Veranstaltung

ma/nj