Handel

Speiseeis: Senat fordert mehr Transparenz bei Mengenangaben

9. Oktober 2020
Hamburg setzt sich auf Bundesebene für Vergleichbarkeit von Eis-Mengenangaben ein. Studie der Verbraucherzentrale Hamburg

Eis aus dem Supermarkt wird oft mit Luft aufgeschlagen und mit Zusatzstoffen (zum Beispiel Stabilisatoren) versehen. Dieser Luftanteil muss auf Eispackungen nicht angegeben werden. Aufgrund einer Ausnahmeregelung der sogenannten Fertigungsverpackungsverordnung wird Eis aus dem Supermarkt nach Volumen und nicht nach Gewicht gekennzeichnet. Der Grundpreis auf dem Preisschild wird anhand dieses Volumens berechnet. Nun will sich Hamburg auf Bundesebene für eine Vergleichbarkeit der Mengenangaben einsetzen. Hersteller sollen künftig Gewicht statt Volumen angeben.

Verzerrung des Preises verhindern: Gewicht statt Volumen

Verbraucherschutzsenatorin Anna Gallina fordert: „Kund*innen wollen wissen, wieviel Eis sie für ihr Geld bekommen. Wir brauchen hier eine ehrliche Kennzeichnung." Michael Knobloch, Vorstand der Verbraucherzentrale Hamburg, ergänzt: „Mit dem Volumen einer Packung als Bezugsgröße wird der Grundpreis verzerrt und die Luftnummern unter den Eismarken profitieren. Darum unterstützen wir den Vorstoß der Hansestadt Hamburg für eine verbraucherfreundliche Kennzeichnung von Speiseeis."

Die Verbraucherzentrale Hamburg hatte vor kurzem untersucht, wie viel Luft sich in sechs abgepackten Fertigeisprodukten befand. Das Gewicht der Eisproben lag bei gleichem Volumen von einem Liter zwischen 477 und 870 Gramm. Das Eis mit der meisten Luft im Test wäre eigentlich mehr als doppelt so teuer, wenn sich der Grundpreis auf das Gewicht beziehen würde. Hamburg setzt sich auf Bundesebene für eine Vergleichbarkeit der Mengenangaben ein: Hersteller sollen auf Eisverpackungen künftig Gewicht statt Volumen angeben. Viele Hersteller schreiben zwar mittlerweile freiwillig das Gewicht in Gramm auf die Verpackung. Doch ein Vergleich des tatsächlich gezahlten Preises pro Kilogramm Eis sei für Verbraucher*innen so kaum möglich.
sm/sb

Ähnliche Artikel

Studie: Wann würden Deutsche mehr für Journalismus zahlen?

Repräsentative Umfrage von nextMedia.Hamburg zur Zahlungsbereitschaft der deutschen Bevölkerung für journalistische Angebote

Digital-Pitch: Hamburger Health-Startups treffen auf US-Investoren

Die Folgen der Corona-Pandemie befördern neue digitale Geschäftsmodelle - auch aus Hamburg

6 Trends, die den Handel der Zukunft bestimmen

Technical Distancing & Co. – Hamburger Trendforscher fasst die sechs wichtigsten Entwicklungen der Retail-Branche zusammen

Gruner + Jahr gründet mit Hamburger Startup neues Food-Studio

Food-Publishing: Gruner + Jahr und Foodboom wollen mit Blueberry Food Studios Digitalisierung vorantreiben
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.