Projekt Zukunftstaxi: Mehr als 250 Elektrotaxis in Hamburg am Start

Umstellung der Hamburger Taxiflotte auf emissionsfreie Antriebe kommt voran – Hansestadt bleibt bundesweit Vorreiter
02. Dezember 2022
Taxi

Erkennbar am grünem Außenspiegel, sind sie mittlerweile überall in Hamburg zu sehen. Kaum hörbar und ohne schädliche C02-Emissionen: E-Taxis. Mit dem Projekt Zukunftstaxi, in dem die Hansestadt unter anderem mit Taxiunternehmen, Taxivermitteln und -verbänden zusammenarbeitet sowie Fahrzeuge von Taxiunternehmen fördert, soll die Hamburger Taxiflotte mit ihren derzeit gut 2.700 Fahrzeugen sukzessive auf emissionsfreie Antriebe umgestellt werden. Mit 160 E-Taxis nahm hier Hamburg bereits eine Spitzenposition ein, mittlerweile sind 255 elektrisch angetriebene Taxis im Einsatz (Stand 30. November 2022). Zudem sollen mindestens 40 über die Stadt verteilte neue E-Taxistände mit Schnellladesäulen entstehen.

E-Taxistände werden mit bis zu 10.000 Euro gefördert

„Zu einer erfolgreichen Mobilitätswende gehört auch zwingend eine Antriebswende“, erklärt Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende. „Die Reduktion der C02-Emissionen ist besonders für den Verkehr ein enorm wichtiges Ziel. Das Projekt Zukunftstaxi setzt genau dort an: Hier wird ein bewährtes, verlässliches Mobilitätsangebot sogar noch verbessert, indem die Taxen zukünftig leiser und emissionsfrei werden und zudem inklusiv.“

Für den Umstieg auf emissionsfreie Taxis braucht es E-Taxistände mit Schnellladesäulen. Diese gibt es bereits am Alsterdorfer Markt und am S-Bahnhof Eidelstedt. Für weitere elektrische Aufladestationen sucht das Hamburger Taxigewerbe nun private Unternehmen und Institutionen, die auf eigenen Flächen, zusammen mit Ladeinfrastrukturanbietern, kleine E-Taxistände errichten. Die Stadt fördert diese mit bis zu 10.000 Euro je Standort. 

Rund 1.750 Tonnen CO2 seit Projektstart 2021 eingespart

Mit 1.750 Tonnen C02-Einsparung seit Projektsart im April 2021, als lediglich vier E-Taxis auf Hamburgs Straßen fuhren, schlägt die Antriebswende bei den lokalen Taxiunternehmen immer mehr Wellen. Die sogenannten Klimatitel-Förderungen der 1. und 2. Stufe für 400 E-Taxen und 60 Inklusionstaxen sind bereits vergeben. Interessierte Taxiunternehmen können trotzdem weiterhin einen Antrag stellen, um gegebenenfalls für eine Förderung nachzurücken.
mm/sb