KW 13: Was diese Woche wichtig wird

Die Hamburg Offshore Wind Conference 2022 bringt Branchenexpert*innen online zusammen, das DESY präsentiert die Siegerentwürfe für das Gebäude der DESY Innovation Factory und das Miniatur Wunderland eröffnet eine neue VR-Attraktion. Diese und weitere Termine aus der Wirtschaft könnten auch für Ihr Business wichtig werden.
Hamburg Offshore Wind Conference 2022 – 30. März, online, 14.30 Uhr
Im Rahmen der Klimawende soll deutlich mehr Strom mit Windanlagen auf hoher See erzeugt werden. Derzeit sind etwa 8 Gigawatt Windkapazität am Netz. Bis 2030 sollen 20 Gigawatt Offshore-Windenergie bereitgestellt werden. Bei der digitalen Konferenz teilen globale Branchenexpert*innen ihre Erkenntnisse über Politik, Chancen und Herausforderungen. Wirtschaftssenator Michael Westhagemann wird ein Grußwort sprechen.
Präsentation der Architekturentwürfe für die DESY Innovation Factory – 30. März, online, 17 Uhr
Ab 2025 wird die DESY Innovation Factory an zwei Standorten Startups, Kooperationsprojekte und Forschungsaktivitäten aus den Bereichen Life Sciences und Neue Materialien beherbergen. Ein Gebäude entsteht auf dem DESY Campus – als Teil der Science City Hamburg-Bahrenfeld. Ein weiteres soll auf dem Gelände des Innovations- und Technologieparks am Vorhornweg (Altona) seinen Platz finden. Vorgestellt werden die ausgewählten Sieger-Entwürfe zusammen mit den verantwortlichen Architekturbüros.

Alternative Kraftstoffe und Antriebe für die Schifffahrt – 31. März, Hafen-Klub Hamburg, 11 Uhr
Die Schifffahrt sucht nach alternativen Brennstoffen und Antrieben, um die Belastung durch Emissionen für Klima und Umwelt zu senken. Erst in der vergangenen Woche war etwa bekannt geworden, dass Hamburg in einem Pilotprojekt Ammoniak aus den Vereinigten Arabischen Emiraten beziehen wird, das auch als Kraftstoff für Schiffe verwendet werden kann. In der Veranstaltung des Maritimen Clusters Norddeutschland und der Maritimen Plattform sollen die Vor- und Nachteile der Kraftstoff- und Antriebsarten dargstellt werden und die politischen Rahmenbedingungen beschrieben werden, damit die maritime Wirtschaft den Herausforderungen erfolgreich begegnen kann
Eröffnung der VR-Erlebniswelt „Yullbe“ im Miniatur Wunderland – 31. März, Miniatur Wunderland, 15 Uhr
Die Touristenattraktion in der Speicherstadt bietet nun auch digitale Unterhaltung. Mittels Virtual Reality können die Besucher*innen in die Welt des Miniatur Wunderlands hinein geschrumpft werden. Die Umsetzung erfolgte in Kooperation mit dem Europa Park Rust. Es werden zwei verschiedene Erlebnisse angeboten. „Die verrückte Schrumpftour“ dauert 30 Minuten, während „Walking in Wunderland“ in zehn Minuten absolviert ist. Zur Eröffnung kommen Bürgermeister Peter Tschentscher und der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing.
Praxisaustausch zur Digitalisierung im Betrieb – 31. März, online, 16 Uhr
An der Digitalisierung führt kein Weg vorbei. Die Geschäftswelt ändert sich schneller, Kund*innen erwarten einen individuelleren Service und die Betriebe und ihre Mitarbeitenden müssen immer mehr digitales Wissen aufbauen. Der Fachaustausch richtet sich sowohl an Unternehmensführungen als auch an Mitarbeitenden bzw. ihre Interessenvertretungen. Beleuchtet werden vom Hamburger Fachkräftenetzwerk Kernfragen von insbesondere kleinen und mittelgroßen Betrieben, die in oder vor einem digitalen Transformationsprozess stehen.
Berufsorientierungsmesse „Einstieg Hamburg“ – 1. und 2. April, Messe Hamburg, ab 10.30 Uhr
Für die Nachwuchstalente von morgen: Auf der „Einstieg Hamburg“, einer der bundesweit größten Messen für Ausbildung, Studium und Gap Year, haben Schüler*innen, junge Berufstätige, Lehrkräfte und Eltern die Möglichkeit, Hamburger Hochschulen und Unternehmen kennenzulernen. Nach zwei digitalen Ausgaben in den Vorjahren findet kostenfreie die Veranstaltung wieder in Präsenz in den Messehallen statt.
ma/tn/sb