KW 10: Was diese Woche wichtig wird

Der Deutsche Gewerkschaftsbund und der Senat werben zum internationalen Frauentag für mehr Geschlechtergerechtigkeit, die Hamburg Kreativ Gesellschaft berät Akteur*innen der Kreativwirtschaft zum Einstieg in die Selbstständigkeit und die Initiative AI.Hamburg lädt zum Austausch über künstliche Intelligenz ein. Diese Termine aus der Wirtschaft könnten auch für Ihr Business wichtig werden.
Selbstständig sein: Online-Fragestunde der Hamburg Kreativ Gesellschaft – 8. März, online, 15 Uhr
Dieses Angebot der Hamburg Kreativ Gesellschaft richtet sich an Gründer*innen und Akteur*innen der Kreativwirtschaft mit noch wenig Erfahrung in der Selbstständigkeit. Themen können je nach Bedarf sein: Profil und Markt, Akquise, Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten in der Kreativwirtschaft usw. Darüber hinaus wird über die weiteren Angebote der Hamburg Kreativ Gesellschaft informiert.
Internationaler Frauentag 2022 – 8. März, Bahnhof Altona, 16 Uhr /Rathaus, 17 Uhr
Unter dem Motto „Zeit, Geld und Macht fair verteilen“ verteilt der DGB Hamburg Überraschungstüten an Hamburger Frauen. Mit der Aktion will die Gewerkschaft auf die Forderungen für mehr Geschlechtergerechtigkeit aufmerksam machen. So soll gleicher Lohn für gleiche Arbeit gezahlt werden. Zudem verrichten Frauen die meiste unbezahlte Sorgearbeit. Equal Care ist auch beim Senatsempfang im Rathaus ein Thema, mit dem das Engagement zahlreicher Organisationen, Verbände und privater Initiativen gewürdigt werden soll. Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank wird bei der Veranstaltung, die im Netz übertragen wird, ein Grußwort sprechen.

AI.Hamburg: Austausch unter KI-Interessierten – 9. März, online, 18 Uhr
KI-Interessierte sind eingeladen, sich zum Thema „Artificial Intelligence" auszutauschen und zu vernetzen. Bei der regelmäßig stattfindenden Happy Hour der Initiative für künstliche Intelligenz, AI.Hamburg, gibt es keine Charts und keine feste Agenda. Jede*r Teilnehmer*in sollte sich zu Beginn kurz vorstellen (2-3 Sätze) und Themen mitbringen, die diskutiert werden können. Das Online-Treffen in dieser Woche findet unter dem Motto „AI Hour for Ukraine“ statt.
Mittelstand-Digital-Zentrum Hamburg: Der Weg zum papierlosen Büro – 10. März, online, 10 Uhr
Wie funktioniert ein papierloses Büro in der Praxis und was sind die ersten Schritte dorthin? Diesen Fragen widmet sich die kostenfreie Videokonferenz des Mittelstand-Digital-Zentrums Hamburg. Schließlich bringt ein weitgehend papierlos geführtes Büro einige Vorteile: Rechnungen und Dokumente sind schnell zu finden. Die Archivierung ist revisionssicher. Ordner zu lagern ist überflüssig. Ein Ansatz ist das sogenannte „ersetzende Scannen“. Unter Einhaltung der Voraussetzungen für das ersetzende Scannen können Papierbelege einfach vernichtet werden.
Förderprogramm „Hamburg Digital – Zuschüsse für digitale Transformation“ – 10. März, online, 10 Uhr
Das 2021 mit 30 Millionen Euro aufgelegte Förderprogramm „Hamburg-Digital“ soll die digitale Transformation der Hamburger Wirtschaft unterstützen, zur Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit beitragen und die Sicherheit beim Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien erhöhen. Bei dieser Veranstaltung stellen die Hamburgische Investitions- und Förderbank gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital-Zentrum Hamburg das Förderprogramm vor. Alle nötigen Schritte von der Anmeldung über die Einreichung des Förderantrags bis hin zur Auszahlung werden vermittelt.
Handelskammer: Info-Veranstaltung zu den EU-Sanktionen gegen Russland – 11. März, online, 10.30 Uhr
Vor dem Hintergrund der russischen Invasion in die Ukraine hat die Europäische Union bereits bestehende Sanktionen verschärft und darüber hinaus umfangreiche neue Sanktionspakete gegen Russland verabschiedet. Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung der Handelskammer Hamburg werden die derzeitigen Sanktionen vorgestellt und die Auswirkungen auf das laufende Geschäft thematisiert. Auch die Konsequenzen bei einem Verstoß gegen die Maßnahmen werden erläutert.
ma/tn/sb