Hier soll Deutschlands erster Surfpark entstehen

Surf-Liebhaber sind immer auf der Suche nach der nächsten Welle. Diese sollen demnächst in XXL-Ausführung in der Metropolregion Hamburg, genauer gesagt in Stade, zu finden sein: Hier entsteht auf rund 60.000 Quadratmetern ein Surfpark. In der zwei Hektar großen Surfanlage soll eine Wellenmaschine zum Einsatz kommen, die bis zu 1.000 Wellen pro Stunde sowie Wellen von bis zu zwei Metern Höhe generieren kann. Die Eröffnung ist für 2023 geplant. Dies wäre der erste Surfpark Deutschlands, so die Initiatoren.
Nachhaltiger und regionaler Tourismus
„Wir hoffen, dass die ganze Region von unserem Projekt profitieren kann. Nicht nur, weil die Menschen hier nun endlich Surfen können, sondern weil unser Projekt den ökologisch nachhaltigen und regionalen Tourismus stärken wird und so große wirtschaftliche Chancen für die gesamte Region und die hiesigen Unternehmen entstehen,“ sagt Dirk Podbielski, Mitinitiator von The Surfdeck.
Demnach soll eine möglichst natürliche Umgebung den Artenreichtum auf der Fläche fördern. Zudem ist geplant, den Wärme- und Energiebedarf mit regenerativen Quellen zu decken, unterstützt durch Photovoltaikanlagen auf dem Gelände.
Eröffnung für 2023 geplant
Zusammen mit seinem Bruder Jan Podbielski hat Dirk das Surfprojekt 2016 ins Leben gerufen. Die Initiatioren sind auf die Planung und den Bau von Offshore Windparks spezialisiert. Derzeit befasst sich das Team, in Kooperation mit dem Surfanlagenhersteller Wavegarden, mit der technischen Planung. Das spanische Unternehmen hat unter anderem bereits in Großbritannien eine ähnliche Anlage eröffnet (The Wave, s. Bild). Neben den Surfpool sollen eine Surfschule, ein Surf-Shop sowie weitere sportliche Möglichkeiten das Angebot komplettieren.
sm/sb
