Hamburgisches Weltwirtschaftsinstitut gewinnt Forecast Award 2020

Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) wurde für seine „genaueste Prognose" der wichtigsten makroökonomischen Indikatoren für Deutschland im Kalenderjahr 2019 ausgezeichnet. Hierfür erhielt das HWWI von Focus Economics, einem spanischen Anbieter von Wirtschaftsanalysen und -prognosen, den Forecast Award 2020 als #1 Best Overall Forecaster – Germany.
HWWI identifiziert wirtschaftliche Dynamik
Um die besten Prognostiker zu ermitteln, analysiert Focus Economics nach eigener Aussage Konjunkturprognosen der weltweit renommiertesten internationalen Banken und Wirtschaftsforschungsorganisationen. Über einen Zeitraum von 22 Monaten wurden diese einer monatlichen Umfrage unterzogen. Die Auszeichnung richtet sich an die HWWI-Konjunkturforscher Jörg Hinze und Prof. Dr. Henning Vöpel: „Die Genauigkeit unserer makroökonomischen Prognosen für die deutsche Wirtschaft ist für Politik und Öffentlichkeit von entscheidender Bedeutung, um die aktuelle wirtschaftliche Dynamik zu identifizieren, Wachstumschancen zu nutzen und durch Risiken zu navigieren."
FocusEconomics zählt zu den führenden Anbietern von Wirtschaftsanalysen und -prognosen für 130 Länder in Afrika, Asien, Europa, dem Nahen Osten und Amerika sowie für 34 Rohstoffe. Mit den Awards werden die „genauesten Prognostiker" für die wichtigsten makroökonomischen Indikatoren in 89 Ländern und 22 Rohstoffpreise im Jahr 2019 ausgezeichnet.
js/sb
Hamburgisches Weltwirtschaftsinstitut (HWWI)
Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWW) ist eine unabhängige wirtschaftswissenschaftliche Forschungseinrichtung, die Grundlagen- und angewandte Forschung betreibt. Das Institut analysiert ökonomische Entwicklungen und forscht zu zukunftsorientierten Lösungsansätzen. Es versteht sich als wissenschaftlicher Impulsgeber für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Getragen von der Handelskammer Hamburg, agiert die Helmut-Schmidt-Universität als universitärer, wissenschaftlicher Partner.