Regionalkonferenz: Was die Metropolregion Hamburg 2023 bewegt

Was bewegt die Metropolregion Hamburg 2023? Dieser Frage soll am 19. Januar 2023 im Hamburger Rathaus auf den Grund gegangen werden, denn: Die Regionalkonferenz der Metropolregion Hamburg widmet sich im kommenden Jahr der Mobilitätswende. Unter dem Motto „Was uns bewegt“ soll dabei besonders der Ausbau des Radverkehrs in den Fokus genommen werden. Etwa eine halbe Million Pendler:innen aus vier Bundesländern bewegen sich regelmäßig durch die Metropolregion. Bei der Veranstaltung sollen innovative Mobilitätskonzepte besprochen werden. Ein wichtiger Ansatz sei dabei der Bau eines Radschnellnetzes. So soll „Rückenwind für die Mobilitätswende“ geschaffen werden.
Das Programm der Regionalkonferenz 2023
Nach drei Jahren Pause findet die Regionalkonferenz 2023 turnusgemäß wieder in Hamburg statt. Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher eröffnet die Veranstaltung, aber auch die Ministerpräsident:innen der drei weiteren Nordländer kommen in Videobotschaften zu Wort. Anschließend treffen Politik und Wissenschaft in einer Podiumsdiskussion aufeinander. Gemeinsam wird die Bedeutung von Innovationen in der Mobilitätswende erörtert, doch auch die gesellschaftliche Teilhabe an diesem Prozess soll diskutiert werden. Danach können sich die Teilnehmer:innen in fünf verschiedenen Foren intensiver mit bestimmten Themen auseinandersetzen. Zur Auswahl stehen regionale Radverkehrsnetze, autonomes Fahren, Mobilitätsmanagement, nachhaltige Mobilität in Freizeit und Tourismus und die gesellschaftliche Dimension des Wandels.
Die Regionalkonferenz findet von 10 Uhr bis 16:30 Uhr statt und richtet sich ebenfalls an die interessierte Öffentlichkeit. Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung zum Event ist online möglich (bis 24. Dezember 2022).
nj/sb