Industriedialog Hamburg diskutiert Klimaschutz und Zukunftsfähigkeit

Am 14. Juni 2023 stehen in der TU Hamburg klimapolitische Anforderungen an die Hamburger Industrie im Fokus
01. Juni 2023
Hamburger Industrie rund um die Köhlbrandbrücke am Hafen

Welche Rolle spielt Klimaschutz in der Industrie? Was tun Hamburger Industrieunternehmen hier schon konkret? Und wie zukunftsfähig ist die Branche aufgestellt? Diesen Fragen will die Dialogveranstaltung des Bündnisses für die Industrie der Zukunft nachgehen. Am 14. Juni lädt die Initiative alle Interessierten in die Technische Universität (TU) Hamburg ein. Unter dem Motto „Dein Klima. Dein Hamburg. Deine Industrie?“ sollen Unternehmen, Forschende, Umweltverbände, Politik und Stadtgesellschaft in den Dialog treten können. Neben drei Impulsvorträgen zu den Themen Klimaschutz und Energieversorgung sowie einer Podiumsdiskussion erhalten Teilnehmende die Möglichkeit zum zwanglosen Austausch.

Keyvisual zur Ankündigung des Industriedialogs
© Industrieverband Hamburg

Herausforderungen der Energiewende

Im Rahmen des Industriedialogs sollen sowohl klimapolitische Anforderungen an die Industrie als auch Voraussetzungen für eine wirtschaftliche Produktion am Standort Hamburg diskutiert werden. Die Denkfabrik und Lobby-Organisation Agora Energiewende führt in die aktuellen und künftigen Herausforderungen der Energiewende für Industrie und Gesellschaft ein. Anschließend setzen verschiedene Akteur:innen in kurzen Vorträgen Dialogimpulse, darunter Arcelor Mittal, NABU Hamburg, Technische Universität Hamburg und Airbus. Eine Podiumsdiskussion soll alle Blickwinkel zusammenführen. Abschließend können die Veranstaltungsteilnehmer:innen aktiv in den Dialog mit Unternehmen, Verbänden und Politik treten.  

Industrie und Gesellschaft im Dialog zusammenbringen

Die Dialogveranstaltung soll Industrie und Gesellschaft zusammenbringen, um die komplexen Zusammenhänge zwischen Industrie und Klimaschutz verständlich zu machen, das Thema allen Zielgruppen näherzubringen und eine offene Diskussion zu ermöglichen. Hamburgs Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard, Matthias Boxberger, Vorstandsvorsitzender des Industrieverbandes Hamburg, sowie Prof. Dr.-Ing. Andreas Timm-Giel, Gastgeber und Präsident der TU Hamburg, eröffnen die Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist über die Event-Website möglich.
nj
/mm/sb