Im Zeichen der digitalen Transformation – Fintech Week 2019

Eine Woche lang diskutierten mehr als 2.000 Akteure aus Fintechs, Banken, Versicherungen sowie Digitalwirtschaft über die Zukunft der Finanzen
13. November 2019
Fintech Week 2019

7 Tage, rund 30 Events, mehr als 2.000 Teilnehmer – Das ist die Bilanz der deutschen Fintech Week 2019. Das Branchen-Event (4. bis 9. November) versammelte erneut das Who is Who der deutschen Finanz-Szene in Hamburg. Etablierte Player trafen auf innovative Finanztechnologie-Startups, Experten diskutierten mit Neulingen. Dreh- und Angelpunkt der Fintech Week war der Coworking Space Finhavenin der HafenCity. Erstmals fand rund ein Viertel der Events auf Englisch statt. Die Hamburg News waren dabei.

Digitale Transformation der Finanz-Branche

Clas Beese, Gründer und Geschäftsführer der Fintech Week, habe gemerkt, dass die Themen inzwischen spezifischer seien – sowohl auf den Bühnen als auch in Gesprächen. „Wir befinden uns mitten in der digitalen Transformation der Branche und die Leute fragen nicht mehr, ob, sondern wie, wann oder womit sie den Wandel gestalten können“, so Beese weiter. Passend dazu stand die Finforward Konferenz unter dem Motto „Don’t be afraid of German Angst“ und brachte rund 170 Gäste aus Europa zusammen, die über die Besonderheiten Deutschlands sowie über die unterschiedlichen Fintech-Märkte Europas sprachen.

 

Digital Media Women
© Mirjam Kilter
Digital Media Women

#DMW versammelten Spar-Experten

Zu den weiteren Highlights zählte unter anderen das Panel „Make trade better“, welches von Fintech Hamburg, einer Initiative des privaten Clusters Finanzplatz Hamburg e. V., gehostet wurde. Drei Fintechs und Logistik-Startups (Saalk UG, Handex GmbH und JitPay GmbH) pitchten im Finhaven ihre Geschäftsmodelle und diskutierten über die Schnittstelle von Finanzen und Logistik. Darüber hinaus konnte das Event der Digital Media Women (#DMW)einen besonders großen Zulauf verzeichnen: Katharina Bremer (Finanzheldinnen), Bente Lorenzen (Bankhaus M.M.Warburg & CO, Dani Parthum (Geldfrau) und Daniel Kort (Finanzrocker) kamen in der Warburg-Bank zusammen, um über verschiedene Methoden (von ETFs über P2P-Plattformen bis zum Robo Advisor) zum Vermögensaufbau und zur Altersvorsorge zu diskutieren. Im Publikum saßen unter anderem Gründer sowie Teilnehmer, die sich für nachhaltige Geldanlagen interessierten.

Vierte Ausgabe der Fintech Week Hamburg

Seit 2016 findet die Fintech Week einmal im Jahr in Hamburg statt. Initiiert wurde sie von dem Fintech-Fachmedium Finletter und dem Coworking Space Betahaus Hamburg. In diesem Jahr diente dessen neugegründete kleine Schwester, der Fintech-Coworking Space Finhaven in der HafenCity, als Main Hub der Veranstaltungswoche. Die Organisation der Fachkonferenz FinForward, die 2018 Premiere feierte, übernahm das Team der Fintech Week, während die weiteren Inhalte der Fintech Week von externen Programmgestaltern kamen. 
sb

Mehr zum Thema