Hamburg Research Academy veranstaltet Karrieretag für Promovierende

Außeruniversitärer Arbeitsmarkt: Karrieretag für Promovierende und Postdocs in Kooperation mit Hamburg Invest. Noch Plätze für Unternehmen frei
25. August 2022
Exhibition stand

Unter dem Motto „Karrieresprung“ den Übergang vom universitären Alltag ins Berufsleben erleichtern – So lautet das Ziel des Karrieretags, den die Hamburg Research Academy (HRA) gemeinsam mit dem Team Talent Services der Wirtschaftsförderung Hamburg Invest veranstaltet. Am 6. Oktober 2022 können sich Promovierende und Promovierte auf der Messe über Anforderungen und Einstiegsmöglichkeiten in den außeruniversitären Arbeitsmarkt informieren. Was den Teilnehmer:innen geboten wird – und wie sich Unternehmen bewerben können.

HRA Karrieretag: Noch Plätze für Unternehmen frei

Etwa 200 Nachwuchswissenschaftler:innen sollen durch die Veranstaltung Branchen und Unternehmen – vorrangig aus der Metropolregion Hamburg – kennenlernen können. In den Räumlichkeiten der Design Offices Hammerbrook wird es dafür einen Markt der Möglichkeiten, Podiumsdiskussionen und Workshops geben. Unternehmen können sich im Rahmen dessen von 12 Uhr bis 15 Uhr präsentieren und darüber hinaus bei Lunchtalks in Kleingruppen mit den Promovierenden ins Gespräch kommen. Pro Messestand wird eine Gebühr von 50 Euro erhoben (inkl. Verpflegung). Die Hamburg Invest vergibt insgesamt 30 Plätze für Unternehmen. Davon sind noch 10 Plätze (Stand 17. August) verfügbar. Es gilt das first come, first served-Prinzip. Eine Anmeldung ist via Mail möglich. Weitere Informationen zum Event, welches 2022 bereits zum zweiten Mal stattfindet, gibt es auf der Website der HRA.
nj/sb

Hamburg Research Academy

Die Hamburg Research Academy (HRA) ist die hochschulübergreifende Einrichtung für Promovierende, Postdocs und W1-Professuren in Hamburg. Sie bündelt die Kräfte der neun Mitgliedshochschulen für eine optimale Karriereförderung und Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Stadt. Mit einem überfachlichen Serviceangebot sollen Wissenschaftler:innen in den ersten Jahren ihrer Karriere unterstützt, qualifiziert und vernetzt werden.

Mehr zum Thema