Hamburg Innovation Summit bringt Zukunftsakteure zusammen

Innovation durch Kooperation: Am 20. Mai will der Hamburg Innovation Summit (#HHIS) die Hamburger Innovationsszene zusammenbringen – interdisziplinär und branchenübergreifend. Als HHIS goes virtual 2.0 findet das Event auch in diesem Jahr komplett digital statt, und wird im kostenlosen Livestream übertragen. Zu den Highlights rund um das Thema Innovations-Ökosysteme gehören Einblicke in Hamburger Reallabore, Talkrunden mit Hamburgs Senatoren sowie virtuelle Messestände.
Ökosysteme für Innovationen – Kooperation als Zukunftsmodell
Eröffnet wird die HHIS Conference durch eine Keynote des Cross-Industry-Experten Ramon Vullings zum diesjährigen Fokusthema „Ökosysteme für Innovationen – Kooperation als Zukunftsmodell”. Im Anschluss geben von der NDR-Journalistin Julia Wulf moderierte Reportagen Einblicke in die Reallabore und Innovations-Hotspots der Metropolregion Hamburg. Im Zuge dessen sollen die damit verbundene Herausforderungen der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit von Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in verschiedenen Diskussionsrunden beleuchtet werden. Darüber hinaus können die Teilnehmer*innen des HHIS in sogenannten „Waterkant Talks” in Echtzeit Fragen an Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Wirtschaftssenator Michael Westhagemann stellen. Das Konferenzprogramm wird von Tijen Onaran, Gründerin der Global Digital Women, moderiert.
Passend zum Thema des Tages sollen während des HHIS die zehn Finalist*innen des Future Hamburg Award bekannt gegeben werden. Mit dem Preis fördert die Stadt Hamburg smarte Lösungen für die Stadt von morgen. Es konnten sich Gründer*innen aus aller Welt bewerben, die mit ihrem Business-Modell in den Bereichen Mobilität, Logistik oder grünem Wasserstoff dazu beitragen, das urbane Leben nachhaltig zu verbessern.
HHIS Academy mit Deep Dive Sessions
Ab 13:00 Uhr können Unternehmer*innen, Gründungsinteressierte oder Wissenschaftler*innen in kostenlosen Deep Dive Sessions der HHIS Academy neue Denkanstöße zu Innovationsthemen sammeln – von responsible KI über digitale Zwillinge bis New Work. Abgerundet wird das Programm durch eine virtuelle Expo und Special Areas, wie etwa die Startup Area mit exklusiven Pitch- und Networkingformaten. Mit einem digitalen Messestand in der Expo Area ist unter anderem Hamburg Invest vertreten. Die Wirtschaftsförderung bietet Besucher*innen eine Beratung zu allen Themen rund um Unternehmensgründung, Hamburg Invest Talent und Immobilien-Service sowie das Innovationsökosystem an. Dabei steht Hamburg Invest allen Hamburger Unternehmern und solchen, die es werden wollen, mit kostenlosen und streng vertraulichen Service und Support zur Verfügung.
Brückenbauer zwischen Forschung, Wirtschaft und Politik
So versteht sich der HHIS als Brückenbauer zwischen Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Hinter dem Hamburg Innovation Summit stehen als Veranstalter die Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI), die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) und die Hamburg Innovation GmbH. Der Summit fand erstmals 2015 statt und besteht in der Regel aus einer Konferenz mit Workshopangeboten in der Academy und einer Expo. Über den Tag verteilt lockt die Veranstaltung so jährlich rund 1.500 Besucher an. Bereits im vergangenen Jahr wurde der HHIS in Präsenzform coronabedingt abgesagt und es entstand das Digitalformat #HHIS goes virtual.
tn/sb/kk