Größter deutscher Radverkehrskongress macht Halt in Hamburg

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur als Veranstalter sowie Hamburg als Gastgeberstadt erwarten bei Deutschlands größtem Kongress zum Thema Radverkehr nationale und internationale Expertinnen und Experten aus der Planungspraxis, der Wissenschaft, der Wirtschaft, der Politik sowie aus Vereinen und Verbänden. Die Teilnehmer wollen sich über um sich über aktuelle Themen und Herausforderungen sowie Chancen und Potenziale bei der Gestaltung des Radverkehrs austauschen. Inhaltlicher Höhepunkt soll die Vorstellung des neuen Nationalen Radverkehrsplanes 3.0 sein, der Strategie der Bundesregierung zur Förderung des Radverkehrs in Deutschland.
Der Nationale Radverkehrsplan (NRVP) ist die Strategie der Bundesregierung zur Förderung des Radverkehrs in Deutschland. Im NRVP enthalten sind Leitbilder, Themenschwerpunkte und konkrete Ziele, die Bund, Länder und Kommunen sowie weitere Akteure innerhalb ihrer Zuständigkeiten verfolgen. Bis einschließlich 2020 gilt der aktuelle NRVP.
Mobilitätswende in Hamburg
Hamburgs Senator für Verkehr und Mobilitätswende, Dr. Anjes Tjarks sagt: „Ich freue mich sehr auf diesen wichtigen Kongress für den Radverkehr, von dem nicht nur Hamburg, sondern auch ganz Deutschland aufgrund der innovativen Ideen und Neuerungen im Bereich des Radverkehrs profitieren wird. Er stellt einen bedeutenden Meilenstein für die Mobilitätswende in Hamburg dar. Wir werden Hamburg als fahrradbegeisterte Metropole präsentieren und natürlich auch selbst viele Anregungen und Input für die Mobilitätswende in der Stadt mitnehmen.“
Die Kongressteilnehmenden erwartet ein Programm mit Fachvorträgen, Ausstellungen, Exkursionen und zahlreichen Side-Events. Ein besonderer Schwerpunkt soll dabei auf interaktiven Methoden und digitalen Angeboten liegen.
sm/kk
Bundesfördermittel für den Radwegeausbau
Hamburg erhält im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung innovativer Projekte zur Verbesserung des Radverkehrs in Deutschland“ Fördergelder in Höhne von rund 5,7 Millionen Euro für die Radverkehrsmaßname am Ballindamm. Damit ist Hamburg das erste Bundesland in Deutschland, das diese Förderung für eine modellhafte Planung und Umsetzung von Baumaßnahmen bekommt, die die weitere Entwicklung des Radverkehrs fördern bzw. eine nachhaltige Mobilität durch den Radverkehr sichern sollen.
www.hamburg.de
Radverkehr in Hamburg
Unter www.fahrrad.hamburg sind alle wichtigen Informationen, News und Events ebenso wie die Serviceangebote der Stadt Hamburg zu finden. Hier geht es zum Newsletter.