Branchentreffen digital: „Hamburg on Tour” in Tel Aviv

Wie kann Innovation unsere Städte und die Umwelt verbessern? – Mit dieser Frage beschäftigt sich das Event „Hamburg on Tour“ in diesem Jahr. Hierfür lädt die Startup-Unit Hamburg zusammen mit der Deutsch-Israelischen Industrie- und Handelskammer zu einer digitalen Roadshow ein. Die Kernthemen der zweitägigen Veranstaltung (1. bis 2. Dezember 2020) reichen von Logistik und Mobilität bis zu Luftfahrt und Wasserstoff. Eine Anmeldung für den Livestream ist ab sofort möglich.
Maritime Logistik, Luftfahrt, Mobilität und Wasserstoff im Fokus
Unter dem Motto „Hamburg meets Tel Aviv“ sollen gemeinsam neue, bahnbrechende Lösungen für die Zukunft beider Städte entwickelt werden. Im Rahmen dessen werden einige der vielversprechendsten Startups aus Tel Aviv und Vordenker aus beiden Städten über die Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft von morgen diskutieren. Zu der Veranstaltung laden die Deutsch-Israelische Industrie- und Handelskammer und die Startup-Unit Hamburg ein. Partner des Events sind das Israel Smart Cities Institute sowie zahlreiche andere zukunftsgewandte Institutionen aus beiden Ländern, darunter der Digital Logistics Hub und das Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung (ZAL).
Eröffnet wird die Tagung mit Grußworten von Hamburgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann, Michal Michaeli, der Direktorin der Wirtschaftsförderung „International Economic Development at Tel Aviv Global“ und ihrem Hamburger Pendant, dem Geschäftsführer von Hamburg Invest, Dr. Rolf Strittmatter. Während am 1. Dezember die Themen maritime Logistik und Luftfahrt im Mittelpunkt stehen werden, geht es am zweiten Veranstaltungstag vor allem um die Bereiche Wasserstoff und Mobilität.
Startup-Hotspot Tel Aviv trifft auf lebendige Hamburger Gründerszene
Mit einer Einwohnerzahl von 8,8 Millionen Menschen verfügt Israel über rund 6.500 Startups. Das entspricht nach Angaben der Deutsch-Israelischen Industrie- und Handelskammer der weltweit höchsten Startup-Dichte pro Kopf. Seit vielen Jahren werden hier große Anstrengungen auf städtischer und nationaler Ebene unternommen, um den Wandel hin zu einer Wissenschafts- und Innovationsnation zu verstetigen und zu beschleunigen. Damit sei der israelische Startup-Hotspot Tel Aviv ein idealer Partner für Hamburgs Startup-Szene.
sb/kk
Startup-Unit Hamburg
Die Startup-Unit Hamburg ist die zentrale Anlaufstelle für wissens- und technologieorientierte Gründungen in Hamburg und schafft Transparenz im Startup-Ökosystem. Sie bündelt Gründungswissen sowie Standortkenntnisse und vermittelt Kontakte über ein großes Netzwerk. Damit ist die Startup-Unit Hamburg Teil der Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH.