10 Jahre Add Art – Hamburgs Wirtschaft zeigt Kunst

Malerei, Fotografie, Street Art, experimentelle Kunst, Textilarbeiten – Mit der Kulturveranstaltung „Add Art – Hamburgs Wirtschaft öffnet Türen für die Kunst“ engagieren sich 20 Unternehmen und Institutionen aus der Hansestadt für die Kunst. An ihren Standorten geben sie Einblick in ihre Kunstsammlungen oder präsentieren Werke etablierter Künstler:innen. Zudem wird Nachwuchsküntler:innen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) eine Ausstellungsplattform ermöglicht. Die Add Art findet vom 16. bis 19. November 2023 zum zehnten Mal statt.
Zugang zu Kunst erweitern und Unternehmen inspirieren
„Seit einer Dekade bereichert Add Art Hamburg mit kreativer Energie und künstlerischer Inspiration“, erklärt Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien. Die Kulturveranstaltung trage nicht nur dazu bei, den Zugang zur Kunst zu erweitern, sondern sie auch auf die Agenda der Unternehmen zu setzen. Anlässlich des zehnten Jubiläums wird eine Sonderausstellung des Hamburger Künstlers Rupprecht Matthies gezeigt. Nachwuchskünstler:innen der HAW Hamburg bieten zudem kleinformatige „Einstiegskunst“ an, die für maximal 50 Euro erworben werden kann. Diese wiederum erhalten in Workshops Hilfestellungen für ihre Positionierung am Kunstmarkt.

Von Streetart bis experimenteller Gegenwartskunst
Add Art präsentiert erneut die Digitalagentur Sitegeist mit einer großen Street-Art-Sammlung, darunter Werke von Banksy, Shepard Fairey (Obey) und Mr. Brainwash. Das Gesundheitsunternehmen Lohmann Konzept zeigt vor allem experimentelle Gegenwartskunst und stellt Werke von Harald A. Finke vor. Seit Beginn an dabei ist das Grand Elysée Hamburg, Schwerpunkt ist zeitgenössische gegenständliche Malerei aus Norddeutschland. Darüber hinaus bieten acht neue Unternehmen Raum für Kunstschaffende, darunter erstmals die Kommunikationsagentur Storypark, die Kunst in Zeiten von KI in den Fokus nimmt. Außerdem sind 20 Werke von Studierenden der HAW zu sehen, unter anderem in der Handelskammer Hamburg. Die Förderung von Nachwuchskünstler:innen ist den Add Art-Initiatoren ein besonderes Anliegen, etwa in Form von Präsentationsmöglichkeiten, Werkankäufen, Honorarzahlungen oder Katalogfinanzierungen. Zudem wird der Add Award für Nachwuchskunst ausgelobt, dieses Jahr von der Sparkassen-Stiftung Holstein. Der Jurypreis ist mit 2.000 Euro dotiert und der Publikumspreis mit 1.000 Euro.
10 Jahre Add Art: 75 Unternehmen und 180 Nachwuchskünstler:innen
75 Unternehmen und 180 Nachwuchskünstler:innen haben die vergangenen zehn Jahre die Add Art begleitet und sich für diese Art der Auseinandersetzung mit Kunst geöffnet. „Seit dem Start 2013 hat sich die Veranstaltung zu einer echten Institution entwickelt", so Brosda. „Add Art steht ganz wesentlich für Austausch. Unternehmen, KünstlerInnen und BesucherInnen gehen miteinander offen ins Gespräch und lassen so neue Sichtweisen zu", ergänzt Hubertus von Barby, Initiator von Add Art. Gerade bei Unternehmen sehe er den Bedarf solcher Kunstveranstaltungen noch steigen, weil es darum gehe, Handeln und Wirtschaften „mehrdimensional" zu gestalten.
fw/mm