50 Jahre Hamburg Ballett – die Jubiläumssaison

Die Kulturstadt Hamburg ist neben Subkultur und Nachtleben auch für klassische Kultur und ihre Ballettkompanie bekannt. Seit 50 Jahren leitet der amerikanische Ballettdirektor und Chefchoreograf John Neumeier das Hamburger Ballett und hat es in seiner Schaffenszeit zu einem Ensemble von Weltrang gemacht. Anfang September startete die Jubiläumsspielzeit, die zugleich den Abschied von Neumeier als Ballettdirektor markiert. Diese Highlights stehen auf dem Programm.
Ballett-Saison 22/23 – neue Inszenierungen und altbekannte Klassiker
Am 18. September wird die Spielzeit offiziell in der Staatsoper Hamburg eröffnet. Sie startet mit einem Satz aus dem Ballett „Dritte Symphonie von Gustav Mahler“. Eine letzte große Premiere in der Ära Neumeier findet am 4. Dezember statt. Das Hamburg Ballett inszeniert „Dona Nobis Pacem“. Außerdem stehen drei Wiederaufnahmen auf dem Programm: „Préludes CV“ ab dem 27. Oktober 2022, „Illusionen – wie Schwanensee“ ab dem 11. Februar 2023 und „Romeo und Julia“ ab dem 11. Juni 2023.
Neben vier Gastspielen im In- und Ausland (Baden-Baden, Venedig, Chicago, Tokio) bilden die 48. Hamburger Ballett-Tage den krönenden Abschluss der Abschieds- und Jubiläumssaison von John Neumeier als Ballettdirektor des Hamburg Balletts. Zum ersten Mal findet das Event als vierwöchiges Festival statt, vom 11. Juni bis zum 9. Juli 2023.
nj/sb